Hypertonie-Sprechstunde Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin und Notfallmedizin

Die arterielle Hypertonie ist einer der wichtigsten modifizierbaren kardiovaskulären Risikofaktoren. Wegen ihrer Häufigkeit gehört eine gute Blutdruckeinstellung zu den Kernaufgaben der Hausärztinnen und Hausärzte, die sie tagtäglich erfüllen.

Ort & Zeit

Ort Zeit
Kantonsspital St.Gallen

Mo - Fr
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr

Bei Therapieresistenz und zur Suche nach sekundären Hypertonieformen sowie neu auch zur Nachsorge bei schwangerschaftsassoziierten Hypertonieformen (vor allem Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom) können Hausärztinnen und Hausärzte ihre Patientinnen und Patienten der Hypertonie-Sprechstunde zu weisen. In enger Zusammenarbeit mit folgenden und weiteren Kliniken werden sekundäre Ursachen abgeklärt, Patientinnen nach einer schwangerschaftsassoziierten Hypertonieformen betreut und die Therapie einer schwer einstellbaren Hypertonie optimiert.

  • Klinik für Kardiologie

  • Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Osteologie und Stoffwechselerkrankungen

  • Klinik für Nephrologie und Transplantationsmedizin

  • Klinik für Angiologie

  • Klinik für Frauenheilkunde

Selbstverständlich geschieht die Betreuung der Patientinnen und Patienten mit Hypertonie in enger Zusammenarbeit mit der einweisenden Hausärztin bzw. dem einweisenden Hausarzt.

Unser Angebot

  • Umfassende Diagnostik (inklusive 24 Stunden Blutdruckmessung)

  • Abklärung und Behandlung von unkomplizierten und komplexen Hypertonien

  • Abklärung und Behandlung von sekundären und therapieresistenten Hypertonien

  • Postpartale Hypertonie-Sprechstunde (Nachsorgesprechstunde bei Präeklampsie und anderen schwangerschaftsassoziierten Hypertonieformen)

Kontakt

Hauptstandort HOCH Health Ostschweiz Rorschacher Strasse 95 9007 St.Gallen

Beteiligte Fachgebiete