Chirurgischer Eingriff bei Leberläsionen

Leberläsionen sind Veränderungen des Lebergewebes, die durch verschiedene Ursachen wie Infektionen, Entzündungen oder Verletzungen entstehen können. Sie können gutartig oder bösartig sein. Eine präzise Diagnose ist entscheidend, um die richtige Behandlungsstrategie festzulegen.

Direktlinks

    Beschreibung

    Operationsverfahren

    Je nach Art und Schweregrad der Leberläsion kommen verschiedene chirurgische Verfahren zum Einsatz:

    Entfernung von bösartigen Leberläsionen

    Bei bösartigen Leberläsionen erfolgt eine chirurgische Entfernung des betroffenen Gewebes. Der Eingriff kann entweder offen oder minimalinvasiv (laparoskopisch) durchgeführt werden:

    • Offene Operation: Bei größeren oder schwer zugänglichen Läsionen wird das Gewebe durch einen grösseren Schnitt entfernt. Ein Sicherheitsrand wird mit entfernt, um das Risiko einer Rückkehr des Tumors zu minimieren.

    • Minimalinvasive Operation: Bei kleineren oder besser zugänglichen Läsionen kann der Eingriff über kleine Schnitte durchgeführt werden. Durch den Einsatz von Kamera und speziellen Instrumenten wird das Gewebe entfernt, was zu einer schnelleren Heilung und kürzeren Krankenhausaufenthalten führt.

    Behandlung von gutartigen Leberläsionen

    Bei gutartigen Läsionen, wie etwa Leberzysten oder benignen Tumoren, erfolgt zunächst eine Überwachung. Sollte sich die Läsion vergrößern oder Veränderungen aufweisen, wird eine Operation in Betracht gezogen:

    • Minimalinvasive Entfernung: Falls eine Operation notwendig wird, kann diese minimalinvasiv erfolgen, um das betroffene Gewebe schonend zu entfernen.

    Nachsorge

    Nach der Operation wird der Heilungsprozess regelmässig durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder CT kontrolliert, um sicherzustellen, dass keine Rückfälle auftreten und die Leber gut regeneriert. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung möglicher Komplikationen und gewährleistet eine schnelle Genesung.

    Dank präziser Diagnose und individueller chirurgischer Strategie, unterstützt durch moderne minimalinvasive Techniken, wird eine schnelle Genesung gefördert und das Risiko von Komplikationen minimiert.

    Kontakt
    Krankheitsbilder

    Krankheitsbilder

    Diese Behandlungsmethode kann bei folgenden Krankheitsbildern in Betracht gezogen werden.

    Fachgebiete zum Thema