Chirurgischer Eingriff bei Morbus Crohn —
Bei Morbus Crohn kann ein chirurgischer Eingriff notwendig werden, wenn Komplikationen wie Engstellen, Abszesse oder Fistelbildungen auftreten. Ziel der Operation ist es, nur das erkrankte Gewebe zu entfernen und möglichst viel gesunden Darm zu erhalten.
Chirurgische Verfahren
In der Regel werden limitierte Darmresektionen am Dünn- oder Dickdarm vorgenommen. Engstellen, Abszesse oder Fisteln werden je nach Befund gezielt behandelt, um die Funktion des Darms bestmöglich zu erhalten.
Besteht bei einer Engstelle im Dickdarm ein erhöhtes Risiko für eine Krebsentstehung, erfolgt die Operation ähnlich wie bei Dickdarmkrebs. Dabei wird der betroffene Darmabschnitt mit ausreichendem Sicherheitsabstand sowie den zugehörigen Lymphknoten entfernt und die gesunden Darmenden werden wieder miteinander vernäht.
Geplante Eingriffe werden bevorzugt minimal-invasiv mittels Schlüssellochtechnik (Laparoskopie) durchgeführt. Bei Notfalloperationen ist häufig ein Bauchlängsschnitt erforderlich. In Notsituationen wie einem Darmdurchbruch oder einer schweren Bauchfellentzündung kann zudem ein künstlicher Darmausgang (Stoma) notwendig sein. Dieses wird in der Regel nach drei bis sechs Monaten zurückverlegt. Für eine optimale Heilung werden bei Bedarf Drainagen eingelegt und Antibiotika verabreicht.
Individuelle Therapieplanung
Da Morbus Crohn sehr unterschiedlich verläuft und nicht heilbar ist, wird jede chirurgische Behandlung individuell auf die Situation der Patientin oder des Patienten abgestimmt. Die enge Zusammenarbeit mit Gastroenterologinnen und Gastroenterologen sowie eine spezialisierte Sprechstunde sorgen für eine umfassende Betreuung und eine abgestimmte Therapie.
Unsere Erfahrung
Bei HOCH Health Ostschweiz werden jährlich rund 1500 Eingriffe im Bereich der kolorektalen und proktologischen Chirurgie durchgeführt. Die operative Behandlung von Morbus Crohn ist anspruchsvoll und wird individuell angepasst. Diagnostik und Therapie erfolgen interdisziplinär am spezialisierten Board für entzündliche Darmerkrankungen.
Zur Qualitätssicherung werden die Ergebnisse der Morbus Crohn-Eingriffe regelmässig durch unabhängige Fachleute überprüft und mit anderen Kliniken verglichen.
Krankheitsbilder
Diese Behandlungsmethode kann bei folgenden Krankheitsbildern in Betracht gezogen werden.