Stereotaxie-Bestrahlungstechnik —
Stereotaktische Bestrahlung ist eine kleinvolumige Hochdosisbestrahlung, die unter höchstem Genauigkeitsanspruch durchgeführt wird.
Besonderer Wert wird auf grösstmöglichen Dosisabfall ausserhalb des Therapiegebietes gelegt, um nahe gelegene Risikostrukturen zu schonen.
Kontakt

Krankheitsbilder
Diese Behandlungsmethode kann bei folgenden Krankheitsbildern in Betracht gezogen werden.
- Auflösung der roten Blutkörperchen (Hämolyse, Hämolytische Anämie)
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
- Blasenkrebs (Blasenkarzinom)
- Blutkrebs (Leukämie)
- Bösartige Knochen- und Weichteiltumore (Sarkome)
- Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom)
- Erbliche (hereditäre) Bluterkrankungen
- Hirneigener Tumor (Gliom)
- Hodenkrebs (Hodenkarzinom)
- Immunthrombozytopenie (ITP)
- Lebertumore
- Lungenkrebs (Lungenkarzinom / Bronchialkarzinom)
- Lymphdrüsenkrebs (Lymphom)
- Magenkrebs (Magenkarzinom)
- Mastzellerkrankungen (Mastozytose)
- Multiples Myelom
- Nierenkrebs (Nierenzellkarzinom)
- Peniskrebs (Peniskarzinom)
- Polyzythämia vera, essentielle Thrombozytose, Osteomyelofibrose
- Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
- Scheidenkrebs (Vaginalkarzinom)
- Schilddrüsenkrebs (Schilddrüsenkarzinom)
- Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)
- Von Hippel-Lindau-Syndrom (VHL)