Kolorektale Chirurgie Allgemein-, Viszeral-, Endokrin- und Transplantationschirurgie (Chirurgie)

Die kolorektale Chirurgie befasst sich mit Erkrankungen des Dickdarms, des Enddarms und des Analkanals. Typische Eingriffe sind Operationen bei Darmkrebs, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Divertikulitis. Ziel ist es, die normale Funktion des Darms zu erhalten und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Kolorektale Operation
Beschreibung

Erkrankungen von Dünn-, Dick- und Mastdarm

Die kolorektale Chirurgie umfasst sowohl gut- als auch bösartige Erkrankungen am Dünndarm, Dickdarm und Mastdarm. Häufige Diagnosen sind:

  • Divertikelerkrankungen

  • Nicht endoskopisch abtragbare Polypen

  • Darmkrebs

Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Ein weiterer Fokus liegt auf der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen, wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. In enger Zusammenarbeit mit den Gastroenterologinnen und Gastroenterologen wird die Notwendigkeit und Strategie einer operativen Intervention sorgfältig abgewogen. Die Diskussion erfolgt in sogenannten IBD-Boards, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten.

Moderne Operationstechniken

Als grösste Dickdarmchirurgie der Schweiz werden Erkrankungen standardisiert und interdisziplinär nach den neuesten Richtlinien behandelt. Die Klinik nimmt regelmässig an nationalen und internationalen Kongressen sowie Workshops zu minimal-invasiven Operationstechniken teil, was ihre Vorreiterrolle unterstreicht. Die Operationstechniken umfassen:

  • Single Port/NOTES-Eingriffe

    Die Klinik bietet nahezu narbenfreie Zugänge über den Nabel oder natürliche Körperöffnungen (Single Port/NOTES-Eingriffe) an. Diese minimal-invasiven Techniken ermöglichen es, Operationen mit nur einem kleinen Schnitt durchzuführen, was die postoperative Genesung beschleunigt und das Risiko von Komplikationen reduziert.

  • Roboter-assistierte Chirurgie

    Zusätzlich steht die roboter-assistierte Chirurgie zur Verfügung, um die Präzision und Sicherheit während der Eingriffe zu erhöhen.

Das Ziel ist es, die Patientinnen und Patienten schnellstmöglich zu rehabilitieren und ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern.

Informationsfilm für Betroffene und Interessierte

Unser Informationsfilm zielt darauf ab, das Thema verständlicher zu machen, Ängste abzubauen und Missverständnisse auszuräumen. Er soll Mut machen, offen mit uns und den Stomatherapeutinnen über persönliche Bedürfnisse zu sprechen. Wir stehen jederzeit in unseren Sprechstunden und auch in Notfällen zur Verfügung. Vor jeder Operation, die einen künstlichen Ausgang erforderlich macht, erhalten Patientinnen und Patienten umfassende Informationen.

Kolorektale Chirurgie

Kontakt
Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen

Mehr erfahren
Stephan Bischofberger
Mehr erfahren

Dr. med. Stephan Bischofberger

Mehr erfahren
Walter Brunner
Mehr erfahren

PD Dr. med. Walter Brunner

Mehr erfahren
Lukas Marti
Mehr erfahren

PD Dr. med. Lukas Marti

Mehr erfahren
Diego De Lorenzi
Mehr erfahren

Dr. med. Diego De Lorenzi

Mehr erfahren
Tobias Gehrig
Mehr erfahren

Dr. med. Tobias Gehrig

Mehr erfahren
Joanna Janczak
Mehr erfahren

Dr. med. Joanna Janczak

Mehr erfahren
Nico Rossmann
Mehr erfahren

Dr. med. Nico Rossmann

Unsere Standorte

Unsere Standorte

An folgenden Standorten sind wir tätig. Informieren Sie sich über allgemeine Informationen zu unseren Standorten wie Anreise und Arealpläne.​​​​​‍​‍‌‍‍‌‌‍‍‌​‌‌​‌‍‍‌‌‌​‌‌‌‌‌​‌‍‌‌‌‌‌‍​‌‍‌‍​‌‍​‌‌‌​‌‍‍‌‌‍‌‍‍‌​‌‌‌‍​‌‍‌‌‌‍​‌‌‍‌​​‍​‍