Blutzuckermessung — Endokrinologie, Diabetologie, Osteologie und Stoffwechselerkrankungen
Diabetes mellitus Typ 2 wird mit der Messung des Blutzuckers in der Vene diagnostiziert. Idealerweise erfolgt die Messung nüchtern, alternativ bzw. häufig zusätzlich mit dem Langzeitzucker HbA1c. Wenn die Resultate grenzwertig ausfallen und keine Symptome eines hohen Blutzuckers vorliegen – was beim Diabetes mellitus Typ 2 häufig der Fall ist – muss die Untersuchung in der Regel zweimal erfolgen, um die Diagnose zweifelsfrei zu stellen. Zusätzliche Untersuchungen sind nur selten nötig, um Sonderformen des Diabetes abzugrenzen. Blutzuckermessungen am Finger werden mehr und mehr von Sensoren abgelöst, die den Gewebezucker kontinuierlich messen. Der Umgang mit den Sensoren benötigt eine besondere Schulung.