Konsiliardienst Infektiologie, Infektionsprävention und Reisemedizin

Im infektiologischen Konsiliardienst bietet die Klinik für Infektiologie, Infektionsprävention und Reisemedizin ärztlichen Kolleginnen und Kollegen aller Fachgebiete eine Beratung bei der Prävention, Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Infektionskrankheiten.

Beschreibung

Service

Die Klinik für Infektiologie, Infektionsprävention und Reisemedizin bietet einen 24-stündigen infektiologischen Konsiliardienst sowohl intern bei HOCH Health Ostschweiz, als auch für externe Ärztinnen und Ärzte und Spitäler. Der Konsiliardienst steht den Ärztinnen und Ärzten mit qualifizierter Hilfe beratend zur Seite, sei es bei diagnostischen, therapeutischen, epidemiologischen oder präventiven Fragen. Jedes kantonale Spital hat direkte Telefonnummern für konsiliarische Anfragen, welche innerhalb der Spitäler kommuniziert sind.

Der infektiologische Konsiliardienst bei HOCH Health Ostschweiz ist pro Jahr - mit steigender Tendenz - in mehr als 10.000 infektiologische Konsilien involviert.

Spezialvisiten

Die Ärztinnen und Ärzte des infektiologischen Konsiliardienstes begleiten andere Fachabteilungen auf interdisziplinären Visiten. Regelmässige Spezialvisiten finden beispielsweise auf den Intensivstationen, der hämato-onkologischen, auf den orthopädischen und gefässchirurgischen Abteilungen statt. Auf diesen Visiten werden neben komplexeren Infektionen auch fremdkörperassoziierte Infektionen und diabetische Fussinfektionen diskutiert.

Ausserdem wurde zusammen mit der Klinik für Kardiologie ein Endokarditis-Team etabliert. Das Team steht bei infektionsbezogenen Fragestellungen nach Organtransplantationen in engem Kontakt mit der Nephrologie, Hepatologie und dem Lungenzentrum.

Klinische Schwerpunkte

Der infektiologische Konsiliardienst beantwortet Fragen zu Diagnostik, Prophylaxe und Therapie von Infektionskrankheiten aus allen Bereichen der Infektiologie. Schwerpunkte sind:

  • Diagnose und Behandlung von postoperativen Infekten

  • Diagnose und Behandlung multiresistenter Keime

  • Diagnostische und therapeutische Ansätze bei unklarem Fieber

  • Prävention, Diagnostik und Behandlung von Infektionen bei immunsupprimierten Patientinnen und Patienten

  • Diagnostik und Behandlung von orthopädischen Protheseninfekten, sowie anderen Fremdkörper-assoziierten Infekten (Pacemaker, Defibrillator, Gefässprothesen, cerebrale Shunts etc.)

  • Diagnostik und Behandlung bei Reiserückkehrer mit Fieber

Team Konsiliardienst

Das Team des infektiologischen Konsiliardienstes besteht aus Fachärztinnen und Fachärzten für Infektiologie, welche jahrelange Erfahrung in der Differentialdiagnostik und Behandlung von Infektionskrankheiten haben. Durch die unterschiedliche Spezialisierung kann je nach medizinischer Fragestellung die geeignete Ansprechperson mit der passenden klinischen Expertise geboten werden.

Mehr erfahren
Katia Boggian
Mehr erfahren

Dr. med. Katia Boggian

Mehr erfahren
Werner Albrich
Mehr erfahren

Prof. Dr. med. Werner Albrich

Mehr erfahren
Baharak Babouee Flury
Mehr erfahren

PD Dr. med. Baharak Babouee Flury

Mehr erfahren
Domenica Flury
Mehr erfahren

Dr. med. Domenica Flury

Mehr erfahren
Philipp Kohler
Mehr erfahren

Prof. Dr. med. Philipp Kohler

Mehr erfahren
Carol Strahm
Mehr erfahren

Dr. med. Carol Strahm

Mehr erfahren
Johannes Sumer
Mehr erfahren

Dr. med. Johannes Sumer

Kontakt

Kontakt

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen

Mehr erfahren
Katia Boggian
Mehr erfahren

Dr. med. Katia Boggian

Unsere Standorte

Unsere Standorte

An folgenden Standorten sind wir tätig. Informieren Sie sich über allgemeine Informationen zu unseren Standorten wie Anreise und Arealpläne.​​​​​‍​‍‌‍‍‌‌‍‍‌​‌‌​‌‍‍‌‌‌​‌‌‌‌‌​‌‍‌‌‌‌‌‍​‌‍‌‍​‌‍​‌‌‌​‌‍‍‌‌‍‌‍‍‌​‌‌‌‍​‌‍‌‌‌‍​‌‌‍‌​​‍​‍