Dipl. Pflegefachperson HF

Als dipl. Pflegefachperson Höhere Fachschule (HF) trägst du fachliche Verantwortung für die Planung, Ausführung und Evaluation von pflegerischen Massnahmen während des Spitalaufenthaltes von Patientinnen und Patienten.

Dein Aufgabengebiet umfasst gesundheitsfördernde, lebenserhaltende, rehabilitierende und palliative Tätigkeiten. Rasch ändernde Arbeitssituationen stellen bei HOCH Health Ostschweiz stets neue Herausforderungen. Im Zentrum deines beruflichen Handelns als dipl. Pflegefachperson HF stehen Menschen mit akuten gesundheitlichen Einschränkungen jeglicher Altersklassen und unterschiedlichster soziokultureller Hintergründe. Du arbeitest eng mit Berufskolleginnen/-kollegen, Fachpersonen anderer Bereiche und Angehörigen zusammen. Die Ausbildungen starten jährlich, im März und im September.

Weiterführende Informationen

Ausbildung

  • 3-jährige Vollzeitausbildung zur dipl. Pflegefachperson HF

  • 2-jährige Vollzeitausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ zur dipl. Pflegefachperson HF

  • Ausgebildet wird je zur Hälfte im Unternehmen HOCH Health Ostschweiz und am Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen

  • Anstellung und Entlöhnung erfolgt durch HOCH Health Ostschweiz

  • Start der Ausbildung: jährlich im März und September

Aufnahmebedingungen

  • Mind. 3-jährige Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), Fachmittelschulabschluss oder Matura

  • Für die 2-jährige Ausbildung: Grundbildung Fachperson Gesundheit EFZ

  • Sehr gute Deutschkenntnisse

  • Grundlagenkenntnisse in Anatomie / Physiologie

Anforderungen

  • Flexibilität im Denken und Handeln

  • Transfer- und Vernetzungsfähigkeit

  • Analyse- und Reflexionsfähigkeit

  • Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich)

  • Begründungskompetenz

  • Sicheres Auftreten

  • Physische und psychische Stabilität

  • Fähigkeit im eigenverantwortlichen Lernen

  • Hohe Motivation, Leistungsbereitschaft und Ausdauer

Ausbildungsbeiträge Pflegeinitiative

Die Initiative «Für eine starke Pflege» wurde 2021 angenommen und stärkt die Ausbildung in den Pflegeberufen. Ziel ist es, angehende Pflegefachpersonen an einer höheren Fachschule (HF) oder Fachhochschule (FH) finanziell zu unterstützen, damit sie ihren Lebensunterhalt während des Studiums sichern können. Zuständig für die Beiträge ist immer der jeweilige Wohnkanton – nicht der Ausbildungsbetrieb.

Wohnsitz Kanton St.Gallen

  • EFZ oder Hochschulabschluss, unter 55 Jahre (Quereinsteigende ab 25 Jahre)

  • Beiträge: mind. CHF 20'000.– pro Jahr (Vollzeit), max. CHF 30'000.– möglich – zusätzlich zum Ausbildungslohn

  • Verpflichtung: Nach Abschluss 2 Jahre in der Schweiz als Pflegefachperson arbeiten

  • Antrag: Gesuch jeweils zu Semesterbeginn einreichen

  • Mehr Informationen

Wohnsitz Kanton Thurgau

  • Der Kanton Thurgau verlangt eine Kostenbeteiligung der Betriebe. HOCH Health Ostschweiz kann diese nicht leisten, daher profitieren Bewerber/innen mit Wohnsitz im Thurgau nicht von Ausbildungsbeiträgen.

  • Mehr Informationen

Wohnsitz Kanton Graubünden

  • Über 23 Jahre oder Unterhaltspflicht für mind. 1 Kind

  • Einkommen unter Branchen-Mindestlohn

  • Mehr Informationen

Wohnsitz Kanton Appenzell Ausserrhoden (AR)

  • Mind. 22 Jahre alt

  • CHF 1'000.– pro Monat, plus CHF 500.– bei Unterhaltspflicht für mind. 1 Kind

  • Mehr Informationen

Wohnsitz Kanton Appenzell Innerrhoden (AI)

  • Unter 55 Jahre alt

  • CHF 1'000.– pro Monat, plus CHF 500.– bei Unterhaltspflicht für mind. 1 Kind

  • Mehr Informationen

Perspektiven

  • Vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Pflege, Ausbildung und Führung

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben

  • Lebenslauf mit Foto

  • Fähigkeitszeugnis mit Notenausweis

  • Berufsfachschulzeugnisse / FMS-Zeugnisse / Maturazeugnisse

  • Bildungsberichte FaGe und MPA

  • Bestätigung der Gleichwertigkeit der Abschlüsse vom BZGS (bei ausländischen Abschlüssen)

  • Arbeitszeugnisse (falls vorhanden)

  • Diplome (falls vorhanden)

Für Personen, die bei uns intern die FaGe-Ausbildung noch nicht abgeschlossen haben und sich für die Ausbildung zur dipl. Pflegefachperson HF bewerben, wird nur ein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und die Potenzialeinschätzung der Station benötigt.

Arbeitsort

Die Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson HF kannst du an den Standorten Kantonsspital St. Gallen, Spital Grabs, Spital Uznach und Spital Wil absolvieren.

Schnuppern

Wenn du an einem Schnuppertag in St. Gallen interessiert bist, findest du weiter unten auf dieser Seite den Link zum Anmeldeportal.

Falls du Interesse hast, an einem anderen Standort zu schnuppern, stehen dir folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:

Standort

Ansprechperson

Kantonsspital St.Gallen

Bildungsportal

Grabs

Werner Wildhaber
Leiter Ausbildung


+41 81 772 55 07

Uznach

Hatidze Mustafi
Leiterin Ausbildung Pflege


+41 55 285 53 12

Wil

Claudia Fraefel-Haering
Standortverantwortliche Ausbildung


+41 71 914 62 64

Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF (3-jährig), März 2026

Interesse an einer Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF (3-jährig)?

Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF (2-jährig), September 2026

Interesse an einer Ausbildung als dipl. Pflegefachperson HF (2-jährig)? Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2026 werden ab 01.09.2025 entgegengenommen.

Interesse?

Melde dich zur eintägigen Berufserkundung (Schnuppern) an.