Ihr Arbeitsstart bei HOCH Health Ostschweiz

Herzlich willkommen bei HOCH Health Ostschweiz. Wir sind hocherfreut, Sie am Unternehmen begrüssen zu dürfen.

Arbeitsstart

Nachfolgende Informationen sind wichtig für den korrekten Ablauf Ihres Arbeitsstarts. Bitte lesen Sie die für Sie relevanten Punkte aufmerksam durch und folgen Sie den Angaben.​

Ihr Start am Standort St.Gallen

Arealplan und Anreise Eintrittsveranstaltung St. Gallen

Ab dem Bahnhof St. Gallen erreichen Sie das Areal von HOCH Health Ostschweiz am Standort Kantonspital St.Gallen, mit den Bussen der städtischen Verkehrsbetriebe. Zur Bushaltestelle Kantonsspital gelangen Sie sowohl über die Buslinie 1 (Richtung Stephanshorn) wie auch über die Buslinie 2 (Richtung Guggeien).

Rechnen Sie mindestens 15 Minuten Transferzeit ein, um vom Areal von HOCH Health Ostschweiz am Standort des Kantonsspitals St.Gallen, zum Haus 39 zu gelangen oder umgekehrt. Zwischen den beiden Standorten liegen vier Bushaltestellen. Die reine Fahrzeit mit dem Bus beträgt ca. vier Minuten. Auf dieser Strecke fährt im 10-Minutentakt ein Bus der Linie 1 oder 2 in beide Richtungen. Sobald Sie über den s-pass, Ihren Mitarbeiterausweis, verfügen, gilt dieser zwischen den Haltestellen Singenberg und Grütlistrasse als Fahrausweis. Somit fahren Sie auf dieser Strecke gratis.​

Die Eintrittsveranstaltung findet im Auditorium des Hauses 39 statt

Die Anprobe der Dienstkleidungen finden Sie im Haus 24, Raum 035 und den Berufskleiderpool im Haus 03, Raum AU128.

Erfahren Sie mehr zur Anfahrt und dem Arealplan:

Identifikationsmittel s-key und Sichtausweis s-pass

An Ihrem ersten Arbeitstag erhalten Sie Ihren persönlichen s-key. Dieser dient als Zugangs- sowie Zahlungsmittel. Den s-key und die Schlüssel können Sie in der Eingangshalle vom Haus 07 abholen. Zu Ihrem s-key erstellen Sie an einer der verfügbaren s-stations selbständig Ihren Sichtausweis. Dieser dient als Identifikationsmittel und ist sichtbar zu tragen.

Ihr s-key ist an Ihrem Arbeitsort für Sie hinterlegt.

Information, Haus 07, Tel.: +41 71 494 23 71

Dienstkleidung

Wenn Sie im medizinischen oder pflegerischen Bereich arbeiten, beziehen Sie Ihre Dienstkleidung bitte aus dem Kleiderpool in der Zentralgarderobe, Haus 03, Raum U101 und Raum U105 im 1. Untergeschoss.

Wo?

Benutzen Sie den Haupteingang Haus 03. Begeben Sie sich mit dem Lift ins 1.UG und drehen Sie sich auf die Seite mit dem Anschlagbrett.
Raum U101: Biegen Sie beim Anschlagbrett links ab und begeben Sie sich ganz ans Ende des Gangs. Dort befindet sich der Eingang zum Raum U101.
Raum U105: Biegen Sie beim Anschlagbrett rechts ab. Bei der nächsten Korridorverzweigung befindet sich der Raum U105 auf Ihrer linken Seite.

Was?

Pflegeschaft: Zur Kleidung gehört eine weisse Hose und ein blauer Kasack, beziehbar im Raum U101.
Ärzteschaft: Zur Kleidung gehört eine weisse Hose beziehbar im Raum U101 sowie ein weisser Kasack und ein weisser Kittel, beziehbar im Raum U105.

Anprobe

Sind Sie Mitarbeitende bei Safety & Security, Room Service oder Garten & Unterhalt? Dann melden Sie sich bitte zur Anprobe Ihrer Dienstkleidung im Haus 24, Raum 035.

Öffnungszeiten: Täglich von 09:30 - 11:30 Uhr und 12:00 - 14:30 Uhr

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Tel.: +41 71 494 23 84.

Parkplatz

Mitarbeitende können sich ab Eintritt für eine Parkkarte anmelden, sofern die Voraussetzungen dafür gemäss Weisung 14.01, Parkplatzreglement, gegeben sind. Weitere Informationen sowie das online-Anmeldeformular finden Sie im Intranet unter "Parkplatzbewirtschaftung".

Personalzimmer, Studio, Wohnung

Falls Sie ein Personalzimmer, ein Studio oder eine Wohnung reserviert haben, bitten wir Sie, sich für die Schlüsselübergabe an die folgenden Stellen zu wenden:

Leitung Vermietung, Haus 55, Büro 001, Tel. +41 71 494 24 54 / vermietung@h-och.ch

PC / Software

Wenden Sie sich an den Informatik-Ansprechpartner (IAP) in Ihrer Bereichszuständigkeit, sollten Ihnen Zugriffe oder Programme auf Ihrem Computer fehlen.

Schlüssel

Garderobenschlüssel und Medikamentenschrankschlüssel

  • Individuelle Ausgabestellen: Wenden Sie sich an Ihre vorgesetzte Stelle.

Wir freuen uns auf Sie. Bis bald!

Ihr Start am Standort Rorschach

Arealplan und Anreise

Sie erreichen sowohl das Ambi Rorschach an der Heidenerstrasse als auch das Ambulatorium Rorschach (Netzwerk Radiologie Nuklearmedizin) an der Wiesenstrasse bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Privatfahrzeug.

Erfahre Sie mehr zur Anfahrt und zum Arealplan:

Identifikationsmittel s-key und Sichtausweis s-pass

An Ihrem ersten Arbeitstag erhalten Sie Ihren persönlichen s-key. Dieser dient als Zugangs- sowie Zahlungsmittel. Zu Ihrem s-key erstellen Sie an einer der verfügbaren s-stations selbständig Ihren Sichtausweis. Dieser dient als Identifikationsmittel und ist sichtbar zu tragen.

Ihr s-key ist an Ihrem Arbeitsort für Sie hinterlegt: Information, Haus 07, Tel.: +41 71 494 23 71

Dienstkleidung

Bitte beziehen Sie Ihre Dienstkleidung an der Berufskleiderausgabe A037.

Personalunterkunft und Parkplatz

In Rorschach werden keine Personalzimmer geführt. >Wenn Sie einen Parkplatz reservieren wollen, bitten wir Sie, sich an Frau Corinna Ludewig (corinna.ludewig@h-och.ch) zu wenden.

PC / Software

​ Wenden Sie sich an den Informatik-Ansprechpartner (IAP) in Ihrer Bereichszuständigkeit, sollten Ihnen Zugriffe oder Programme auf Ihrem Computer fehlen.​

Schlüssel

Tür- und Gebäudezutrittsschlüssel

Erhalten Sie am Standort St. Gallen von der Information, Haus 07 (muss vorab von der vorgesetzten Stelle beantragt worden sein).

Garderobenschlüssel

Wenden Sie sich an Ihre vorgesetzte Stelle oder an Frau Corinna Ludewig (corinna.ludewig@h-och.ch).

Medikamentenschrankschlüssel

Individuelle Ausgabestellen: Wenden Sie sich an Ihre vorgesetzte Stelle.

​Telefon

Bitte wenden Sie sich an Frau Licia Manara (licia.manara@h-och.ch), Raum A114.

Wir freuen uns auf Sie. Bis bald!