Hagelkorn (Chalazion) —
Ein Chalazion ist eine gutartige Schwellung oder Entzündung eines Augenlidentränenkanals, die durch eine Verstopfung der Drüsen entsteht. Es kommt häufig vor und betrifft Menschen jeden Alters. Typische Symptome sind eine schmerzhafte, rote Schwellung am Lidrand, die oft mit einer leichten Rötung oder Entzündung einhergeht. Glücklicherweise ist ein Chalazion in den meisten Fällen gut behandelbar, entweder durch einfache Hausmittel wie warme Kompressen oder bei hartnäckigen Fällen auch durch eine kleine chirurgische Entfernung.
Was ist ein Chalazion?
Chalazien sind gutartige, schmerzfreie Zysten, die in den Talgdrüsen des Augenlids entstehen. Sie entstehen durch eine Blockade der Drüsenkanäle, was zu einer Schwellung und Verdickung des Lids führt. Chalazien sind in der Regel nicht ansteckend und heilen oft spontan, können jedoch in einigen Fällen medizinische Behandlung erfordern.
Symptome
Die Symptome eines Chalazions umfassen eine schmerzlose Schwellung oder Verdickung am Augenlid, die oft fest und beweglich ist. In einigen Fällen kann es zu Rötungen, Reizungen oder einem Gefühl von Druck im betroffenen Augenlid kommen. Bei grösseren Chalazien kann auch eine leichte Sehbeeinträchtigung auftreten, wenn die Zyste den Blickbereich blockiert. In seltenen Fällen kann das Chalazion entzündet und schmerzhaft werden.
Entstehung und Ursachen des Chalazions
Ein Chalazion entsteht, wenn eine Talgdrüse im Augenlid blockiert wird, häufig aufgrund von überschüssigem Talg oder abgestorbenen Hautzellen, die den Drüsenkanal verstopfen. Diese Blockade führt zu einer Ansammlung von Sekret, das sich zu einer schmerzfreien Zyste entwickelt.
Mögliche Ursachen und Risikofaktoren
Hauterkrankungen wie Akne oder Rosazea, die die Talgproduktion erhöhen und das Risiko einer Blockade fördern.
Hygienemangel, z.B. durch häufiges Berühren oder Reiben der Augen mit ungewaschenen Händen.
Verminderte Augenlidpflege, insbesondere bei Menschen mit fettiger Haut oder Augenlidentzündungen.
Vermehrte Schweissproduktion oder hormonelle Veränderungen können ebenfalls zu einer höheren Talgproduktion führen.
Vorbeugung
Regelmässige und sanfte Reinigung der Augenlider, besonders bei Menschen mit Hauterkrankungen.
Vermeidung von Augenreiben und Berührungen der Augen mit ungewaschenen Händen.
Verwendung von Augenlidreinigern oder feuchten Tüchern zur Reduzierung von Ablagerungen.
Bei Neigung zu Chalazien kann eine regelmässige, sanfte Lidmassage helfen, die Drüsen offen zu halten.
Kontakt
Diagnostik
Ein Chalazion wird in der Regel durch eine klinische Untersuchung des Augenlids diagnostiziert. Die (Augen-)Ärztin oder Arzt kann das Lid visuell inspizieren und die charakteristischen Symptome wie eine schmerzfreie, feste Schwellung feststellen. In den meisten Fällen sind keine weiteren Tests erforderlich. Falls die Diagnose unsicher ist oder das Chalazion Anzeichen einer Infektion zeigt, kann die Ärztin oder der Arzt eine Abstrichuntersuchung durchführen, um eine bakterielle Infektion auszuschliessen. Bei wiederkehrenden Chalazien oder wenn sie ungewöhnlich gross sind, können zusätzliche bildgebende Verfahren wie Ultraschall zum Einsatz kommen, um andere Ursachen wie Tumore auszuschliessen.
Behandlungen
Ein Chalazion ist in der Regel therapierbar und heilbar, wobei viele Fälle von selbst abheilen. Es gibt jedoch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um die Heilung zu fördern oder das Chalazion zu entfernen, wenn es bestehen bleibt oder Beschwerden verursacht. Das Auflegen von warmen Kompressen auf das betroffene Auge für 10–15 Minuten mehrmals täglich hilft, die Blockade in der Talgdrüse zu lösen und das Chalazion zu verkleinern. Dies ist die häufigste und erste empfohlene Methode. Nach der Anwendung von warmen Kompressen kann eine sanfte Massage des Augenlids helfen, den Inhalt der verstopften Drüse zu entleeren. In einigen Fällen kann ein Arzt entzündungshemmende Medikamente wie Kortikosteroid-Injektionen direkt in das Chalazion injizieren, um die Entzündung zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Wenn das Chalazion gross oder schmerzhaft wird oder über längere Zeit bestehen bleibt, kann eine chirurgische Entfernung erforderlich sein. Diese wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt und umfasst einen kleinen Schnitt, um die Zyste zu entleeren. Falls das Chalazion mit einer bakteriellen Infektion verbunden ist, können antibiotische Salben oder Tropfen verschrieben werden, um die Entzündung zu behandeln. Die Wahl der Behandlung hängt von der Schwere des Chalazions und den individuellen Umständen ab. In den meisten Fällen heilt ein Chalazion mit konservativen Methoden wie warmen Kompressen und Massagen innerhalb weniger Wochen.