Sprechstunde für Hämatologie und Hämato-Onkologie — Medizinische Onkologie und Hämatologie
In der Sprechstunde für Hämatologie und Hämato-Onkologie befassen wir uns mit der Abklärung sowie Behandlung gutartiger und bösartiger Erkrankungen des Blutes, Fragen der Immunhämatologie/Transfusionsmedizin sowie Störungen der Blutgerinnung.
Ort & Zeit
Ort | Zeit |
---|---|
Kantonsspital St.Gallen | Mo - Fr |
Spital Grabs | Mo - Fr |
Spital Linth | Mo - Fr |
Spital Wil | Mo - Fr |
Gesundheitszentrum Rorschach | Mo - Fr |
In unserem Ambulatorium diagnostizieren und behandeln wir im gesamten Bereich hämatologischer Erkrankungen, von Routineuntersuchungen bis zu hochspezialisierten Behandlungen. Unser Team aus erfahrenen und kompetenten Fachkräften, darunter Hämatologinnen, Pflegefachfrauen, medizinisch-technische Assistentinnen gewährleistet eine individuelle Betreuung in einem überschaubaren Rahmen.
Dabei legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Patientinnen und Patienten. Die Basis für eine sorgfältige Diagnostik und Therapie bildet ein ausführliches Gespräch. Des Weiteren sind eine körperliche Untersuchung sowie eine gezielte Labordiagnostik von Blut und, falls notwendig, von Knochenmark erforderlich. Die modernen diagnostischen Verfahren umfassen unter anderem Blutbilder, Knochenmarkausstriche, Immunphänotypisierungen und molekulare Diagnostik, in Zusammenarbeit mit dem Blutspendezentrum Ostschweiz Immunhämatologische Abklärungen sowie mit dem Zentrum für Labormedizin gerinnungsphysiologische Analytik.
Die von uns angebotenen Therapien basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir beteiligen uns an nationalen sowie internationalen klinischen Studien und können so Zugang zu den neuesten Entwicklungen bieten.
Die enge Zusammenarbeit mit den Zuweisern sowie den Ärzten und Pflegeteams anderer spitalinterner Abteilungen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Des Weiteren wird gemeinsam mit den Ärzten der Onkologie und Radioonkologie eine gemeinsame Infrastruktur genutzt und es findet ein regelmäßiger Austausch bei fachübergreifenden Fragen statt. Bei komplexen Fragestellungen oder spezifischen Patientengruppen kooperieren wir mit anderen Kliniken und Krankenhäusern.
Zu unserem Fachgebiet gehört die Abklärung, Diagnose und Behandlung von
Blutkrebs (akute und chronische Leukämien)
Lymphdrüsenkrebs (Lymphomen)
Knochenmarkskrebs (Multiples Myelom, Myelodysplastische Neoplasien)
Blutarmut (Anämie), Mangel an weissen Blutkörperchen (Neutropenie) oder Blutplättchen (Thrombopenie)
Blutbildungsstörungen (Polyglobulien, Leukocytosen, Thromobzytosen, Eosinophilie, Mastozytosen usw.)
Störungen der Hämoglobinbildung (Thalassämien, Sichelzellerkrankung usw.)
Immunbedingte Blutbildveränderungen (Autoimmunhämolysen, ITP usw.)
Störungen der Blutgerinnung
Verantwortliche Personen
Kantonsspital St.Gallen | Thomas Lehmann |
---|---|
Spital Grabs | lias Stagakis |
Spital Linth | Marcus Schittenhelm |
Spital Wil | Markus Rütti |
Gesundheitszentrum Rorschach | Caroline Cicin-Sain |
Krankheitsbilder
In dieser Sprechstunde können folgende Krankheitsbilder genauer betrachtet werden.