Sprechstunde für Onkologie — Medizinische Onkologie und Hämatologie
Die onkologische Sprechstunde richtet sich an Patientinnen und Patienten mit bösartigen Erkrankungen verschiedenster Organsysteme.
Ort & Zeit
Ort | Zeit |
---|---|
Kantonsspital St.Gallen | Mo - Fr |
Spital Grabs | Mo - Fr |
Spital Linth | Mo - Fr |
Spital Wil | Mo - Fr |
Gesundheitszentrum Rorschach | Mo - Fr |
Verantwortliche Personen
Kantonsspital St.Gallen | Martin Früh |
---|---|
Spital Grabs | Stefan Diem |
Spital Linth | Marcus Schittenhelm |
Spital Wil | Irene Peter |
Gesundheitszentrum Rorschach | Michael Giger |
Beratung bezüglich geeigneter Therapieoptionen
Das Behandlungsteam Fachbereichs für Medizinische Onkologie spezialisiert auf die Abklärung und Therapie onkologischer Erkrankungen. In einem persönlichen Gespräch werden Sie individuell hinsichtlich der für Sie optimalen Behandlungsstrategie beraten.
Interdisziplinäre Tumorbehandlung
Für eine erfolgreiche Behandlung ist die enge Zusammenarbeit von Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen entscheidend. Ihre Krankheitssituation wird an interdisziplinären Tumorboards besprochen und im Rahmen gemeinsamer Sprechstunden mit Ihnen erläutert. So stellen wir eine koordinierte und ganzheitliche Betreuung sicher.
Unsere aktuell laufenden Studien
Die Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie gilt national und international als renommiertes Zentrum für klinische Forschung. Im Rahmen klinischer Studien erhalten Patientinnen und Patienten Zugang zu den neuesten Behandlungsansätzen.
Krankheitsbilder
In dieser Sprechstunde können alle bösartigen Tumorerkrankungen (ausgenommen Tumoren, für die eine eigene Sprechstunde besteht) umfassend betrachtet und behandelt werden.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
- Blutkrebs (Leukämie)
- Bösartige Knochen- und Weichteiltumore (Sarkome)
- Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom)
- Gastrointestinaler Stromatumor (GIST)
- Hirneigener Tumor (Gliom)
- Hodenkrebs (Hodenkarzinom)
- Lebertumore
- Lungenkrebs (Lungenkarzinom / Bronchialkarzinom)
- Lymphdrüsenkrebs (Lymphom)
- Magenkrebs (Magenkarzinom)
- Nierenkrebs (Nierenzellkarzinom)
- Peniskrebs (Peniskarzinom)
- Scheidenkrebs (Vaginalkarzinom)
- Schilddrüsenkrebs (Schilddrüsenkarzinom)
- Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)
- Tumoren unklaren Ursprungs (CUP)
- Von Hippel-Lindau-Syndrom (VHL)