Navigation
Direktanmeldung
Patientenportal
Fachpersonen
Zuweisung
Job & Karriere
Notfall
hoch Health Ostschweiz Startseite
Krankheitsbilder & Behandlungen
Fachgebiete
Aufenthalt
Über uns
Notfall
Navigation öffnen
Search
HOCH Health Ostschweiz
Neurologie
Übersicht
Leistungsangebot
Fachbereiche
Team
Karriere
Forschung
Leistungsangebot
—
Neurologie
Hier finden Sie eine Übersicht über unser Leistungsangebot
Alle Standorte
78
Kantonsspital St.Gallen
77
Spital Grabs
49
Spital Linth
37
36
Krankheitsbilder
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Bewegungsstörungen
Demenz
Drehschwindel (Benigner peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel / Kanalolithiasis)
Dystonie
Entzündlich bedingte Erkrankungen der Nerven (Immunvermittelte Polyneuropathien)
Epilepsien und epileptische Anfälle
Erkrankung vieler Nerven (Polyneuropathie)
Erkrankungen des autonomen Nervensystems (Autonome Neuropathien)
Funktionelle Bewegungsstörungen
Gangstörungen und Ataxien
Gesichtslähmung (Fazialisparese)
Gesichtsnervenlähmung (Fazialisparese)
Gesichtsschmerzen (Trigeminusneuralgie)
Karpaltunnelsyndrom
Kopfschmerzen (Cephalalgie)
Lern- und Gedächtnisstörungen (Amnesie)
Multiple Sklerose (MS / Enzephalomyelitis disseminata)
Myopathien
Nervenengpasssyndrome (Nervenkompressionssyndrom)
Nervenwurzelschädigung (Radikulopathie)
Neuromuskuläre Erkrankungen
Neuromuskuläre Übertragungsstörungen (Myasthenie)
Parkinson (Morbus Parkinson)
Schlafkrankheit / Schlafsucht (Narkolepsie)
Schlaflosigkeit / Schlafstörungen (Insomnie)
Schlafstörungen bei Schichtarbeit
Schlaganfall (Apoplex)
Spastik
Störungen der Verhaltens- und Selbstregulation (Dysexekutives Syndrom)
Tic-Störungen (Gilles-de-la-Tourette-Syndrom)
Unruhige Beine (Restless Legs Syndrom (RLS))
Unwillkürliche Bewegungen (Chorea)
Vermehrtes Schlafbedürfnis mit Tagesschläfrigkeit (Idiopathische Hypersomnie)
Von Hippel-Lindau-Syndrom (VHL)
Zittern (Tremor)
15
Behandlungen
Apomorphinpumpe
Befreiungsmanöver (Repositionsmanöver)
Botulinumtoxinbehandlung
Immunglobulin-Infusionen
Infusion von Duodopa® direkt in den Dünndarm
Intraoperatives Neuromonitoring (IONM)
Medikamentöse Behandlung der Parkinsonerkrankung
Medikamentöse Therapie zur Hemmung des Immunsystems (Immunsuppression)
Neurologische Physiotherapie
Neurologische Rehabilitation (Neurofit)
Neurotherapie und neuropsychologische Therapie
Plasmaaustauschverfahren (Plasmapherese)
Steroidtherapie (Cortisontherapie)
Tiefe Hirnstimulation / Deep Brain Stimulation (DBS)
Ultraschallbehandlung bei Bewegungsstörungen
14
Diagnostik
Akustische evozierte Potentiale (AEP)
Autonome Testung
Hirnstrommessung (EEG)
Messung der Nervenleitgeschwindigkeit (ENG)
Messung von kognitiven und psychischen Fähigkeiten
Motorisch evozierte Potentiale (MEP)
Muskel-Funktionsanalyse (EMG)
Nervenbahn-Untersuchung (VEP)
Nervenultraschall
Nervenwasserentnahme (Lumbalpunktion)
Schlaganfall/Streifung
Schluckfunktion Untersuchung (fiber-endoskopische Evaluation des Schluckens FEES)
Sensibel evozierte Potentiale (SEP)
Ultraschall (extra-intracranielle-duplexsonographie)
13
Sprechstunden
Botulinumtoxin-Sprechstunde
Epilepsieambulanz und Sprechstunde
Interdisziplinäre Adoleszenten-Sprechstunde
Interdisziplinäre Schwindelsprechstunde
Kopfschmerz-Sprechstunde
Neurologisch-Psychosomatische Sprechstunde
Neurologische Schmerzsprechstunde
Neuromuskuläre Sprechstunde
Sprechstunde für Bewegungsstörungen / Parkinsonambulanz
Sprechstunde für funktionelle Bewegungsstörungen
Sprechstunde für neurologische Sportmedizin
Sprechstunde für Neuropsychologie
Sprechstunde für Normaldruckhydrozephalus (NPH)
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang