Karriere — Departement Pflege & Therapeutische Dienste
Die Förderung und Weiterentwicklung einer klinisch orientieren Berufskompetenz ist ein zentrales Anliegen der Bildungs- und Fachexpertinnen bzw. Fachexperten von HOCH Health Ostschweiz. Sie schaffen Rahmenbedingungen für einen interprofessionellen Wissens- und Erfahrungsaustausch und unterstützen das Lernen durch den Einsatz innovativer Lernmethoden.
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Sie interessieren sich für eine Aus-, Fort- oder Weiterbildung? Das freut uns. Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote auf den folgenden Seiten.
Zertifikat
Ausbildung Pflege
Als grösster Ausbildungsbetrieb im Kanton St.Gallen legt HOCH Health Ostschweiz grossen Wert auf die Nachwuchsförderung in der Pflege und begleitet die zahlreichen Lernenden auf ihrem Karriereweg. Sei es während der Ausbildung zur Fachperson Gesundheit, zur Dipl. Pflegefachperson oder im Studiengang zur Dipl. Hebamme – ein engagiertes Team von Bildungs- und Fachexpertinnen und -experten unterstützt die Auszubildenden praxisnah in der Entwicklung der beruflichen Kompetenzen. Unsere Ausbildungsverantwortlichen arbeiten eng mit der Organisation der Arbeitswelt (OdA GS) sowie den Berufs- und Fachhochschulen zusammen – für eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung mit Zukunft. Alles Weitere zu unseren Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege erfahren Sie mit einem Klick.
Fort- und Weiterbildung Pflege
Unser Fort- und Weiterbildungsteam von HOCH Health Ostschweiz befähigt Berufspersonen, den Herausforderungen im komplexen Arbeitsfeld Pflege kompetent zu begegnen und Patientinnen und Patienten eine spezialisierte Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Alles Weitere zu unseren Weiterbildungsangeboten in der Pflege erfahren Sie mit einem Klick.
Pflege: Wir suchen Verstärkung
Springerpool Pflege - Arbeitsmodelle
Sie interessieren sich für das Arbeiten im Springerpool Pflege? Mit einem vielseitigen Angebot an Arbeitsmodellen bietet Ihnen der Springerpool maximale Flexibilität, abgestimmt auf Ihr Leben und Ihre individuellen Bedürfnisse.
Basic
Im Springerpool Basic arbeiten Sie an einem der Standorte von Hoch Health Ostschweiz in den Fachgebieten und auf den Stationen, in denen Sie eingearbeitet werden. Ihre Einsätze werden auf Basis Ihrer Verfügbarkeit und dem aktuellen Bedarf der Stationen geplant. Das heisst, Sie bestimmen mit, wann und in welcher Schicht Sie arbeiten können. Der Lohn richtet sich nach Ihrer Qualifikation und Ihrem Haupteinsatzort.
Für wen eignet sich dieses Modell?
Wenn Sie gerne in mehreren Fachgebieten tätig sind und Ihre Dienstplanung flexibel und individuell nach Ihren persönlichen Bedürfnissen gestalten möchten, dann sind Sie hier richtig.
Bonus
Im Springerpool Bonus arbeiten Sie an einem Standort von HOCH Health Ostschweiz in mindestens zwei Fachgebieten, in welche Sie eingearbeitet werden. Die Einsatzplanung gestalten Sie zur Hälfte selbst – die andere Hälfte übernimmt die Leitung des Springerpools.
Konkret bedeutet dies für Sie:
Sie geben 50 % Ihrer monatlichen Dienste selbst vor.
Die restlichen 50 % plant die Leitung des Springerpools. Dabei wird Ihnen der Arbeitstag im Voraus mitgeteilt, der Einsatzort und die Schicht erfahren Sie bis zu vier Stunden vor Dienstbeginn. Bis zu zwei Einsätze pro Monat erfolgen ohne vorherige Bekanntgabe des Einsatztages, spontan und je nach Bedarf der Stationen.
Die Einsätze erfolgen in allen Schichten (Früh- Spät- und Nachtdienst).
Ihr Lohn richtet sich nach Ihrer Qualifikation und Ihrem Haupteinsatzort. Zusätzlich erhalten Sie eine Funktionszulage von CHF 450.- bei einem 100%-Pensum (bei Teilzeit anteilig).
Für wen eignet sich dieses Modell?
Wenn Sie Ihren Dienstplan gerne teilweise selbst bestimmen und gleichzeitig flexibel genug sind, sich nach dem Bedarf der Stationen zu richten, dann sind Sie hier richtig.
Hinweis: Dieses Modell wird ab November 2025 am Standort St. Gallen pilotiert. Seien Sie mit dabei und gestalten Sie durch die Teilnahme in der Pilotphase auch den Springerpool Bonus mit.
Premium
Im Springerpool Premium sind Sie an einem Standort von HOCH Health Ostschweiz in spezifischen Fachgebieten tätig. Ihre gesamte Einsatzplanung erfolgt kurzfristig. Konkret bedeutet das, dass Sie je nach Bedarf der Stationen bis zu vier Stunden vor Dienstbeginn für einen Einsatz aufgeboten werden. Damit Sie Ihre Freizeit dennoch planen können, haben Sie bis zu sechs Sperrtage pro Monat, welche Sie selbst festlegen können. An diesen Tagen werden Sie garantiert nicht eingeteilt.
Ihre Lohneinstufung basiert auf Ihrer Qualifikation und Ihrem Haupteinsatzort. Für Ihre hohe Flexibilität erhalten Sie eine monatliche Funktionszulage von CHF 900.- bei einem 100%-Pensum (anteilig bei tieferem Pensum).
Für wen eignet sich dieses Modell?
Wenn Sie gerne spontan arbeiten und ein hohes Mass an Flexibilität mitbringen, dann sind Sie hier richtig.
Hinweis: Dieses Modell wird ab November 2025 am Standort St.Gallen pilotiert. Seien Sie mit dabei und gestalten Sie durch die Teilnahme in der Pilotphase auch den Springerpool Premium mit.
Plus
Im Springerpool Plus sind Sie an mehreren Standorten von HOCH Health Ostschweiz im Einsatz – in den Fachgebieten, in denen Sie eingearbeitet sind. Einer dieser Standorte wird als Ihr Haupteinsatzort definiert, an dem Sie überwiegend tätig sind. Zwischendurch springen Sie dann noch in einem anderen Haus des Unternehmens ein. Die Planung richtet sich nach Ihren Verfügbarkeiten und dem Bedarf der verschiedenen Standorte.
Ihr Lohn wird gemäss Ihrer Qualifikation sowie Ihrem definierten Haupteinsatzort bestimmt. Für Ihre standortübergreifende Flexibilität erhalten Sie eine monatliche Funktionszulage von CHF 750.-, darin inkludiert sind auch Spesen. Wenn Sie ausserhalb Ihres Haupteinsatzortes arbeiten, bekommen Sie zudem pro Tag eine Einsatzprämie von CHF 50.-.
Für wen eignet sich dieses Modell?
Wenn Sie Abwechslung schätzen und an mehreren Standorten innerhalb des Unternehmens tätig sein möchten, dann sind Sie hier richtig!
Hinweis: Dieses Modell wird ab Oktober 2025 pilotiert. Seien Sie mit dabei und gestalten Sie durch die Teilnahme in der Pilotphase auch den Springerpool Plus mit.
Freelancer
Als Freelancer oder Frelancerin haben Sie die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Abteilungen und Fachgebiete zu gewinnen. Sie übernehmen einzelne Einsätze auf unterschiedlichen Stationen, immer abhängig vom aktuellen Bedarf und Ihrer persönlichen Verfügbarkeit.
Im Unterschied zu den anderen Modellen arbeiten Sie ohne festen Beschäftigungsgrad. Sie werden ausschliesslich dann aufgeboten, wenn kurzfristig und dringend Unterstützung benötigt wird. Dafür sollten Sie grundsätzlich bereit sein, in allen Abteilungen eines Standorts mitzuarbeiten, auch in Bereichen, die Ihnen weniger vertraut sind. Die Dienste werden in einem «Marktplatz» ausgeschrieben und Sie können sich dafür bewerben.
Ihre Einsätze werden im Stundenlohn vergütet:
Dipl. Pflegefachperson: CHF 60.–
Fachperson Gesundheit: CHF 45.–
Pflegehilfe SRK: CHF 35.–
Für wen eignet sich dieses Modell?
Dieses Modell passt zu Ihnen, wenn Sie flexibel sind, sich im Pflegealltag gut zurechtfinden, schnell denken und neugierig auf unterschiedliche Fachbereiche sind. Da Sie hier keine Einarbeitungszeit erhalten setzen wir voraus, dass Sie bereits bei uns angestellt sind - oder in der Vergangenheit bereits eine Anstellung am Unternehmen hatten (Austritt innerhalb der letzten 1.5 Jahren) - und zusätzlich im Freelancer-Pool mitarbeiten möchten.
Hinweis: Dieses Modell wird aktuell am Standort St.Gallen pilotiert. Seien Sie mit dabei und gestalten Sie durch die Teilnahme in der Pilotphase auch den Springerpool Freelancer mit.