Neue Leitung Zentrum für Ergo- und Physiotherapie ab Februar 2026 30.07.2025 News

Helen Jindra wurde zur neuen Leiterin des Zentrums für Ergo- und Physiotherapie von HOCH Health Ostschweiz mit Stellenantritt per 1. Februar 2026 gewählt. Sie wird somit die künftige Nachfolgerin von Brigitte Bakker, die Ende Februar 2026 pensioniert wird.

Beschreibung

«Ich freue mich, dass wir mit Helen Jindra eine Nachfolgerin gefunden haben, die breites Fachwissen, ausgewiesene Führungserfahrung und Standortkenntnisse der Unternehmensstandorte Kantonsspital St.Gallen, Spital Altstätten und Spital Grabs mitbringt», sagt Jacqueline Bender, Chief Nursing Officer (CNO).

Helen Jindra ist ausgebildete Ergotherapeutin und verfügt über einen MAS in Health Service Management. Nach ihrem Studium arbeitete sie am Kantonsspital St.Gallen, wo sie dann auch als stellvertretende Leiterin des Zentrums für Ergo- und Physiotherapie tätig war. 2019 wechselte sie als Ressortmanagerin Pflege und MTT in die ehemalige Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland. Seit Ende 2022 ist die 42-Jährige als Klinikmanagerin der Frauenklinik in der Spital Thurgau AG tätig.

In ihrer Funktion als Leiterin des Zentrums für Ergo- und Physiotherapie am Kantonsspital St.Gallen übernimmt Helen Jindra auch die fachliche Verantwortung für die Ergo- und Physiotherapie an den weiteren Standorten von HOCH Health Ostschweiz.

Das Wahlgremium gratuliert Helen Jindra und bedankt sich bereits jetzt bei Brigitte Bakker für ihre wertvolle Arbeit und die Weiterentwicklung des Zentrums für Ergo- und Physiotherapie über die letzten Jahre.