Baukulturleitbild & Gestaltungsbeirat —
Hier stehen die freigegebenen Dokumente zur Baukultur und des Gestaltungsbeirats im Auftrag der Spitalanlagengesellschaft und HOCH Health Ostschweiz zur Verfügung.
Baukulturleitbild
Ein bewusster und aktiver Umgang mit Gestaltungsfragen (im weitesten Sinn der Entwicklung einer baukulturellen Haltung von HOCH Health Ostschweiz) soll das Wohlbefinden von Patientinnen und Patienten, Besuchenden sowie Mitarbeitenden fördern. Fertiggestellte Bauprojekte spiegeln den Stellenwert des räumlichen Umfelds wider und sollen Teil einer positiven Wahrnehmung des Unternehmens und somit der Marke «HOCH Health Ostschweiz» sein. Das Baukulturleitbild dient dazu, diese Werte vermitteln zu können. Der Qualitätscheck dient dazu, den baukulturellen Beitrag jedes Bauprojektes festzulegen und über alle Projektphasen hinweg zu verfeinern und umzusetzen. Als Zeichen des baukulturellen Bewusstseins hat sich HOCH Health Ostschweiz entschieden, Partner der Erklärung von Davos 2018 zu sein, um aktiv die Anliegen für Baukultur zu vertreten.
Gestaltungsbeirat
Der Gestaltungsbeirat besteht aus Mitgliedern von HOCH Health Ostschweiz sowie externen Architektinnen und Architekten. Der Gestaltungsbeirat behandelt Neubau, Umbau-, Sanierungsprojekte von besonderer Bedeutung, gestalterische relevante Themenbereiche sowie Anliegen bezüglich des Arealbildes, deren Ergebnis erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung des Unternehmens HOCH Health Ostschweiz ausübt. Er dient als Empfehlungsgremium zuhanden der Entscheider.
Kontakt
