10. St.Galler Genetik-Workshop 04.12.2025 St.Gallen

Der diesjährige Genetik-Workshop wird unter dem Titel «Seltenes und Alltägliches» durchgeführt.

Direktlinks

    Eckdaten

    Datum 04.12.2025
    14:00 - 17:30 Uhr
    Ortschaft St.Gallen
    Veranstaltungsort HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, Haus 06
    Raum Hörsaal, Raum 434 und online
    Veranstalter
    Zielgruppe Gynäkologinnen und Gynäkologen
    Onkologinnen und Onkologen
    Radiologinnen und Radiologen
    Credits SGGG: 3 Credits (beantragt)
    SGMO: 3 Credits (beantragt)
    Kosten Teilnehmende extern: CHF 90.-
    Mitarbeitende HOCH Health Ostschweiz: kostenlos

    Beschreibung

    Liebe Kolleginnen und Kollegen

    Nachdem wir in den letzten beiden Jahren die bekanntesten und häufigen erblichen Tumorsyndrome, das hereditäre Brust – und Eierstockkrebssyndrom und das Lynch-Syndrom, in unserem Genetik-Workshop ausführlich diskutiert haben, ist der Titel des diesjährigen Genetik-Workshops «Seltenes und Alltägliches».

    Unter «Seltenes» werden wir hereditäre endokrine Tumorsyndrome behandeln und Ihnen einen tieferen Einblick in die komplexe Behandlung geben.

    Ein Vortrag zu ethischen Fragenstellungen bildet die Brücke zum zweiten Teil des Nachmittages «Alltägliches». Hier möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, ihr Wissen zur Labordiagnostik und Molekularpathologie zu vertiefen und über die Bedeutung im klinischen Alltag zu diskutieren.

    Wie auch im letzten Jahr ist der St. Galler Genetik-Workshop als offizielle Weiterbildungsveranstaltung des Netzwerks für die Testung auf eine genetische Krebsprädisposition und Risikoberatung (CPTC) des Swiss Cancer Institute (vormals SAKK) anerkannt und kann, analog der Teilnahme an der halbjährlichen Versammlung der CPTC, als Fortbildung angerechnet werden.
    Es besteht auch die Möglichkeit der virtuellen Teilnahme.

    Es freut uns Sie an unserem diesjährigen 10. St. Galler Genetik-Workshop begrüssen zu dürfen.

    Prof. Dr. Jens Huober
    Chefarzt Brustzentrum St.Gallen
    Kantonsspital St.Gallen

    Dr. Christine Strub
    Oberärztin Senologie
    Kantonsspital St.Gallen

    Anmeldung

    Anmeldung

    Programm

    Programm

    Begrüssung
    Jens Huober und Christine Strub

    14:00 – 15:20 Uhr

    Vorsitz: Irene Trummer/ Silvia Azzarello-Buri

    Seltenes

    14:00 – 14:50 Uhr

    Multiple endokrine Neoplasien
    Stefan Bilz & Walter Kolb

    14.50 – 15 Uhr

    Diskussion

    Ethik

    15.00 – 15.20 Uhr

    Genomik und Ethik - zwischen Grenze und Utopie
    Susanne Driessen

    15:20 – 15:50 Uhr

    Pause

    15:50 – 17:30 Uhr

    Vorsitz: W. Jochum, Jens Huober

    Alltägliches

    15:50 – 16:10 Uhr

    Keimbahntestung: Was passiert im Labor
    Stepahnie Meier/Yannick Gerth

    16:10 – 16:50 Uhr

    Molekularpathologie
    Matthias Matter

    16:50 – 17.10 Uhr

    Fallvorstellung und Diskussion
    Christine Strub, Susanne Weindler, Stephanie Meier, Matthias Matter

    17:10 – 17:30 Uhr

    Molekulares Tumorboard aus der Sicht des Onkologen:
    Susanne Weindler, Maximilian Bösch, Markus Jörger

    17:30 Uhr

    Verabschiedung, anschliessend Apéro