13. St.Galler Senologie Symposium — 04.09.2025 St.Gallen Symposium / Kongress
Das St. Galler Senologie Symposium richtet sich an Spezialistinnen und Spezialisten aller Fachrichtungen und brustkrebsinteressierte Fachpersonen. Das Symposium verspricht spannende Diskussionen aktueller Themen mit prominenten Referierenden aus der Schweiz und dem Ausland.

Eckdaten
Datum | 04.09.2025 |
---|---|
Ortschaft | St.Gallen |
Veranstaltungsort | Hotel Einstein |
Veranstalter | |
Zielgruppe | Spezialistinnen und Spezialisten aller Fachrichtungen und Brustkrebsinteressierte |
Credits | SGMO: 6 Credits SGAIM: 4 Credits SGGG: 6 Credits SPS: Swiss Plastic Surgery: 6 Credits |
Kosten | Teilnehmende extern: CHF 180 Assistenzärztinnen/-ärzte extern und Breast Care Nurses: CHF 90 Mitarbeitende KSSG: kostenlos |
Beschreibung
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Das gesamte Team des Brustzentrums zusammen mit unseren Kooperationspartnern und dem Comprehensive Cancer Center des Kantonsspitals St.Gallen freuen sich sehr, Sie zum 13. St.Galler Senologie Symposium einzuladen.
Unsere klassisch senologischen Themen umfassen dieses Jahr die Axillachirurgie, bei welcher zunehmend weiter deeskaliert wird, daneben Besonderheiten der Mammadiagnostik nach Brustwiederaufbau und was bei Rekonstruktion nach Mastektomie bedacht werden sollte.
Dieses Jahr fand zudem wieder die internationale St.Gallen Brustkrebs-Konferenz in Wien satt. Wir möchten dies zum Anlass nehmen mit einem interdisziplinären Panel praxisrelevante Veränderungen mit ihnen interaktiv zu diskutieren.
Genetische Testungen spielen eine zunehmende Rolle in unserem klinischen Alltag, was eine Fülle an ethischen und rechtlichen Fragen aufwirft, die wir dieses Jahr im besonderen Vortrag thematisieren wollen.
Nebenwirkungen von Immuntherapien, das Mikrobiom, Lebensqualität, und sexuelle Gesundheit sind weitere Themen unseres diesjährigen Senologiesymposiums. Damit wir zusammen rätseln können wird auch das Senologie-Quiz wieder Teil des Programms sein.
Unser Symposium richtet sich an Spezialistinnen und Spezialisten aller Fachrichtungen und Brustkrebsinteressierte.
Wir würden uns sehr freuen Sie zu unserem interdisziplinären, interaktiven und praxisorientierten Programm im September persönlich begrüssen zu dürfen.
Prof. Dr. med. Jens Huober, Chefarzt, Brustzentrum St.Gallen
PD Dr. med. Inga Bekes, Stv. Chefärztin / Fachbereichsleitung Senologie, Brustzentrum St.Gallen
Programm
09:00 - 09:15 Uhr | Empfang und Begrüssung |
09:15 - 10:30 Uhr | Senologie |
09:15 - 09:30 Uhr | Rekonstruktion nach Mastektomie - Pitfall Strahlentherapie |
09:45 - 10:00 Uhr | Operation nach neoadjuvanter Therapie |
10:00 - 10:15 Uhr | Mammadiagnostik nach Brustrekonstruktion |
10:15 - 10:30 Uhr | Diskussion |
10:30 - 10:55 Uhr | Pause |
10:55 - 11:55 Uhr | Roundtable |
10:55 - 12:00 Uhr | St.Gallen Konferenz – Bedeutung für den klinischen Alltag |
12:00 - 12:30 Uhr | Der besondere Vortrag |
12:00 - 12:30 Uhr | Ethische und rechtliche Aspekte der genetischen Beratung |
12:30 - 13.30 Uhr | Mittagspause |
13:30 - 15:00 Uhr | Onkologie |
13:30 - 13:45 Uhr | Lebensqualität – was ist für Patientinnen wirklich wichtig? |
13:45 - 14:05 Uhr | Mammakarzinom was war wichtig beim ASCO? |
14:05 - 14:15 Uhr | Triple negatives frühes Mammakarzinom - wieviel Therapie muss sein? |
14:15 - 14:35 Uhr | Nebenwirkungen von Immuntherapien - was muss beachtet werden? |
14:35 - 15:00 Uhr | Diskussion |
15:00 - 15:20 Uhr | Pause |
15:20 - 16:40 Uhr | Senoquiz und die besondere Situation |
15:20 - 15:50 Uhr | Senoquiz |
15:50 - 16:10 Uhr | Die Bedeutung des Mikrobioms in der Onkologie |
16:25 - 16:40 Uhr | Diskussion |
16:40 - 16:50 Uhr | Preisverleihung Seno-Quiz |
16:50 - 17:00 Uhr | Abschluss |
ab 17:00 Uhr | Apéro |
Informationen
Referierende
PD Dr. med. | Stv. Chefärztin/Fachbereichsleitung Senologie Brustzentrum, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen |
Dr. med. | Oberarzt i.V., Brustzentrum HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen |
PD Dr. med. | Leitender Arzt, Klinik für medizinische Onkologie und Hämatologie, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen |
Dr. med. | Präsidentin swissethics und Ethikkommission Ostschweiz, Vorsitzende ethische Beratungsgruppe der Personalisierten Medizin Schweiz (SPHN), Oberärztin Brustzentrum, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen |
Prof. Dr. med. | Stv. Chefarzt / Leitung Fachbereich |
Prof. Dr. med. | Klinikdirektor und Chefarzt, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, HOCH Health Ostschweiz, |
Prof. Dr. med. | Chefarzt Brustzentrum, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen |
Dr. med. | Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe FMH, Praxis Lerchenfeld, Wil |
Prof. Dr. med. | Leitender Arzt Gynäkologische Onkologie, Die Filderklinik, Filderstadt |
Dr. med. | Oberärztin mbF, Brustzentrum, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen |
Dr. med. | Leitender Arzt Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen |
Dr. med. Joanna Paciorkowska | Oberärztin, Brustzentrum HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen |
Prof. Dr. med. | Chefarzt Radio-Onkologie, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen |
Prof. Dr. med. | Leitender Arzt, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich |
Dr. med. | Oberärztin mbF, Brustzentrum, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen |
PD Dr. med. | Direktor Brust-Zentrum Zürich |
Prof. Dr. med. | Facharzt Onkologie und Innere Medizin FMH, Chairman St. Gallen Konferenz |
Prof. Dr. med. | Leitende Ärztin Institut für Pathologie und Molekularpathologie, Universitätsspital Zürich |
Dr. med. Stefan Winsauer, PhD | Leitender Arzt Plastische Chirurgie und Handchirurgie, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen |
Prof. Dr. med. | Klinikdirektorin, Klinik für Gynäkologie, Universitätsspital Zürich |
Prof. Dr. med. | Klinikdirektor Universitätsfrauenklinik Würzburg |
Anreise
Tragungsort
Hotel Congress Einstein
Einstein Saal
Berneggstrasse 2
9000 St.Gallen
Das Einstein St.Gallen liegt an zentraler Lage, mitten in St.Gallen, beim Klosterviertel.
Anreise mit dem Auto
Adresse für Navigationssystem:
Wassergasse 7, 9000 St.Gallen
(unterhalb Einstein St.Gallen)
Im Einstein St.Gallen stehen insgesamt 245 Tiefgaragen-Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Hauptbahnhof gelangen Sie in sechs Gehminuten oder in drei Minuten mit Taxi oder Bus Nr. 11 zum Einstein St.Gallen.
Kontakt
Kongress-Organisation
HOCH Health Ostschweiz
Kantonsspital St.Gallen
Brustzentrum
Prof. Dr. Jens Huober
PD Dr. Inga Bekes
Kongress-Sekretariat
Katharina Kuhn
Brustzentrum
katharina.kuhn@h-och.ch
Tel. +41 71 494 18 88