31. St.Galler IPS-Symposium — 08.01.2026 St.Gallen Symposium / Kongress
Wir laden Sie herzlich zum 31. St.Galler IPS-Symposium 2025 zum Thema «Machines like me» ein.

Eckdaten
Datum | 08.01.2026 10:00 - 17:00 Uhr |
---|---|
Ortschaft | St.Gallen |
Veranstaltungsort | Pfalzkeller |
Veranstalter | Prof. Dr. med. Miodrag Filipovic, Chefarzt, Klinik für Operative Intensivmedizin, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen Dr. med. Gian-Reto Kleger, Chefarzt, Klinik für Intensivmedizin, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen |
Zielgruppe | Intensivmedizinerinnen und Intensivmediziner Fachärztinnen und Fachärzte der Anästhesiologie Hausärztinnen und Hausärzte |
Credits | SGA: 0 Credits (beantragt) SGC: 0 Credits (beantragt) SGI: 0 Credits (beantragt) SGAIM: 0 Credits (beantragt) SSAPM: 0 Credits (beantragt) |
Kosten | Externe: CHF 150.- inkl. Mittagessen Mitarbeitende HOCH Health Ostschweiz: kostenlos |
Beschreibung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über folgenden Anmeldelink.
Anmeldung
Programm
10:00 – 10:05 Uhr | Begrüssung und Einführung |
Maschinen | |
10:05 – 10:35 Uhr | Nierenersatz-und Absoprtionsverfahren |
10:35 – 11:05 Uhr | Mechanische Kreislaufunterstützung |
11:05 – 11:35 Uhr | Beatmungsformen 2026: Neue Tools – besseres Outcome? |
11:35 – 12:00 Uhr | Pause und Besuch der Industrieausstellung |
12:00 – 12:30 Uhr | Leberersatzverfahren |
12:30 – 13:00 Uhr | ECMO und NRP |
13:00 – 14:00 Uhr | Stehlunch im Foyer und Industrieausstellung |
Künstliche Intelligenz | |
14.00 – 14.30 Uhr | KI in der Ultraschalldiagnostik |
14:30 – 15:00 Uhr | Therapie und Prognose in der Neurointensivmedizin: Hilft die KI? |
15:00 – 15:30 Uhr | Bessere Entscheidungen in der Intensivmedizin dank KI? |
15:30 – 15:50 Uhr | Pause und Besuch der Industrieausstellung |
Und der Mensch? | |
15:50 – 16:20 Uhr | Mensch und Maschine |
16:20 – 16:50 Uhr | Mensch und Maschine im Erkennen und im Umgang mit Naturgefahren |
16:50 – 17:00 Uhr | Schlusswort |
Informationen
Referierende
Prof. Dr. med. Miodrag Filipovic | Chefarzt, Klinik für Operative Intensivmedizin KOIM, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, St.Gallen (CH) |
Dr. med. Christoph Ganter | Leitender Arzt, Institut für Intensivmedizin, Universitätsspital Zürich, Zürich (CH) |
PD Dr. med. Raphaël Giraud | Leitender Arzt, Abteilung für Intensivmedizin (UCV), Hôpitaux Universitaires Genève (HUG), Genf (CH) |
Dr. med. Gian-Reto Kleger | Chefarzt, Klinik für Intensivmedizin |
PD Dr. med. Stephanie Klinzing | Leitende Ärztin, Institut für Intensivmedizin, Universitätsspital Zürich, Zürich (CH) |
Prof. Dr. med. Micha Maeder | Stv. Chefarzt, Klinik für Kardiologie, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, St.Gallen (CH) |
Prof. Dr. med. Urs Pietsch | Stv. Chefarzt, Klinik für Operative Intensivmedizin, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, |
Dr. med. Lise Piquilloud | Leitende Ärztin, Abteilung für Intensivmedizin, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Lausanne (CH) |
Dr. med. Antoine Schneider | Chefarzt, Abteilung für Intesivmedizin, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Lausanne (CH) |
Prof. Dr. med. Martin Siegemund | Chefarzt / Co-Leiter Intensivstation, Universitätsspital Basel, Basel (CH) |
Dr. Oliver Stebler | Dozent und Studiengangleiter «CAS ETH in Naturgefahren-Risikomanagement», ETH Zürich, Zürich (CH) |
Dr. Justus Vogel | Chair of Health Economics, Policy and Management, Universität St.Gallen (HSG), St.Gallen (CH) |
Anreise
Veranstaltungsort:
Pfalzkeller
Klosterhof
9000 St.Gallen
Kontakt
HOCH Health Ostschweiz
Kantonsspital St.Gallen
Klinik für Operative Intensivmedizin
Tel. +41 71 494 94 00
koim.chefsek@h-och.ch
Erreichbarkeit während des Kongresses:
Tel. +41 71 494 94 00