Aggressives Verhalten - Umgang und Prävention — 05.11.2025 Kantonsspital St.Gallen, Haus 39 Raum 227
Eckdaten
Veranstaltungsort | Kantonsspital St.Gallen, Haus 39 Raum 227 |
---|---|
Veranstalter | Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste, Telefon +41 71 494 15 30 |
Informationen
Zielgruppe | Pflegehelfende SRK, Stationssekretärin / Statonssekretär, Weiteres Assistenzpersonal im Gesundheitswesen |
---|---|
Max. Teilnehmerzahl | 16 |
Akkreditierung | SBK-ASI: log-Punkte entsprechend Präsenzzeit |
Leitung | Patrick Steinkuhl, Kantonsspital St.Gallen |
Anmeldeschluss | 22.10.2025 |
Preis | CHF 150.00 |
Kursdaten
Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|
05.11.2025 | 08:00 - 17:00 | 39.227 |
Inhalte
Aggressives Verhalten begegnet uns sowohl im beruflichen wie auch im privaten Alltag – insbesondere in der Pflege stellt es eine besondere Belastung dar.
In diesem Fachseminar lernen die Teilnehmenden, aggressive Verhaltensweisen frühzeitig zu
erkennen, deeskalierend zu reagieren und sich selbst wirksam zu schützen. Ergänzend werden
präventive Strategien vermittelt, um solchen Situationen vorzubeugen.
Ziel des Kurses ist es, durch praxisnahe Übungen und fundiertes Wissen mehr Sicherheit und
Handlungskompetenz im Umgang mit herausfordernden Situationen zu gewinnen.
- Ursachen, Auslöser und Ausdrucksformen von Aggression im Pflegealltag
- Warnsignale wahrnehmen und Situationen richtig einschätzen.
- Eigene Grenzen wahren, Notwehr
- Strukturelle und persönliche Maßnahmen zur Vorbeugung von Aggression und Gewalt
- Praktisches Training von Techniken, um auf aggressives Verhalten zu reagieren
Hinweis
Für das praktische Üben der Abwehr- un Begleittechniken wird robuste Kleidung empfohlen.
Kontakt
Kantonsspital St.Gallen Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege Rorschacher Strasse 226 9016 St. Gallen
