Basiskurs 2025 für qualifizierte Dolmetschende - Tag 1 "Rolle der Dolmetscherin / des Dolmetschers" 11.09.2025 Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.219

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über den unterstehenden Kontakt an.

Eckdaten

Veranstaltungsort Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.219
Veranstalter Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & Therapeutische Dienste

Informationen

Zielgruppe Dieser Kurs ist für qualifizierte Dolmetschende im Gesundheitswesen (Interne qualifizierte Dolmetschende des Unternehmens HOCH sowie Dolmetschende von Arge Verdi).
Max. Teilnehmerzahl 25
Leitung Dolores-Maria Schwab, Health Ostschweiz
Anmeldeschluss 04.09.2025

Kursdaten

Datum Uhrzeit Raum
11.09.2025 09:00 - 12:30 39.220
11.09.2025 13:30 - 17:00 39.220

Inhalte

Unterschiedliche Erwartungen und Vorstellungen zur Rolle des Dolmetschers / der Dolmetscherin in Gesprächssituationen sind sehr häufig und können Missverständnisse, Unzufriedenheit und Überforderung aller Beteiligten verursachen.

Dieser Kurs klärt grundlegende Aspekte der Dolmetsch-Tätigkeit auf praktische Art und Weise Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, aktiv mitzuarbeiten.

Inhalt:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich mit den Zuständigkeiten der dolmetschenden Person auseinander und grenzen diese klar zum Verantwortungsbereich der Fachperson ab. Sie lernen gesprächstechnische Aspekte kennen und befassen sich mit der Berufsethik (Schweigepflicht, Neutralität, usw.). Mit der Handlungsanleitung für ein vermittelndes Gespräch werden wichtige Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Gespräch geklärt.

Ziele:

Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer

  • erhöhen ihr Bewusstsein bzgl. Zuständigkeiten und Verantwortung als Dolmetscherin bzw. Dolmetscher in Abgrenzung zur Fachperson und zum Patienten/ zur Patientin
  • eignen sich praktische Kenntnisse an für die Arbeit im Trialog
  • erhöhen die Sicherheit in ihrer Rolle

Ziel

Unterschiedliche Erwartungen und Vorstellungen zur Rolle des Dolmetschers / der Dolmetscherin in Gesprächssituationen sind sehr häufig und können Missverständnisse, Unzufriedenheit und Überforderung aller Beteiligten verursachen.

Dieser Kurs klärt grundlegende Aspekte der Dolmetsch-Tätigkeit auf praktische Art und Weise Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, aktiv mitzuarbeiten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich mit den Zuständigkeiten der dolmetschenden Person auseinander und grenzen diese klar zum Verantwortungsbereich der Fachperson ab. Sie lernen gesprächstechnische Aspekte kennen und befassen sich mit der Berufsethik (Schweigepflicht, Neutralität, usw.). Mit der Handlungsanleitung für ein vermittelndes Gespräch werden wichtige Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Gespräch geklärt.

Hinweise

Kosten:

Der Kurs ist für interne Dolmetschende des Unternehmen HOCH sowie für Dolmetschende von Arge Verdi kostenfrei.

Kontakt

Kontakt

Kantonsspital St.Gallen Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege Rorschacher Strasse 226 9016 St. Gallen