Basiskurs 2025 für qualifizierte Dolmetschende - Tag 2 "Umgang mit Belastungen in der Dolmetsch-Arbeit" 29.10.2025 Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.219

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über den unterstehenden Kontakt an.

Eckdaten

Veranstaltungsort Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.219
Veranstalter Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & Therapeutische Dienste

Informationen

Zielgruppe Dieser Kurs ist für qualifizierte Dolmetschende im Gesundheitswesen (Interne qualifizierte Dolmetschende des Unternehmens HOCH sowie Dolmetschende von Arge Verdi).
Max. Teilnehmerzahl 25
Leitung Dolores-Maria Schwab, Health Ostschweiz
Anmeldeschluss 22.10.2025

Kursdaten

Datum Uhrzeit Raum
29.10.2025 09:00 - 12:30 39.220
29.10.2025 13:30 - 17:00 39.220

Inhalte

Dolmetscherinnen und Dolmetscher sind in Gesprächen oftmals mit emotional schwierigen, belastenden Themen konfrontiert. Identifizierung mit der Patientin / dem Patienten oder auch mit der Fachperson oder ganz einfach grosse emotionale Betroffenheit gelten als Hauptschwierigkeiten bei der Arbeit als dolmetschenden Person. Mit diesem Kurs sind Dolmetscherinnen und Dolmetscher angesprochen, die ihre Fähigkeit erhöhen möchten, sich bei der Dolmetsch Arbeit zu schützen und abzugrenzen. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Interesse, sich auf den eigenen Hintergrund einzulassen.

Inhalt:

In der Weiterbildung setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit möglichen Belastungen in der Dolmetsch-Arbeit auseinander unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der eigenen Migrationsgeschichte. Sie beschäftigen sich mit ihren eigenen Grenzen und mit der Notwendigkeit der Abgrenzung bei der Dolmetsch Arbeit.

Ziele:

Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer

  • sind in der Lage, ihre eigenen emotionalen Möglichkeiten und Grenzen in der Dolmetsch-Tätigkeit besser einzuschätzen.
  • erhöhen ihr Bewusstsein bzgl. dem Einfluss ihrer Migrationsgeschichte auf die Dolmetsch-Tätigkeit.

Ziel

Dolmetscherinnen und Dolmetscher sind in Gesprächen oftmals mit emotional schwierigen, belastenden Themen konfrontiert. Identifizierung mit der Patientin / dem Patienten oder auch mit der Fachperson oder ganz einfach grosse emotionale Betroffenheit gelten als Hauptschwierigkeiten bei der Arbeit als dolmetschenden Person. Mit diesem Kurs sind Dolmetscherinnen und Dolmetscher angesprochen, die ihre Fähigkeit erhöhen möchten, sich bei der Dolmetsch Arbeit zu schützen und abzugrenzen. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Interesse, sich auf den eigenen Hintergrund einzulassen.

In der Weiterbildung setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit möglichen Belastungen in der Dolmetsch-Arbeit auseinander unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der eigenen Migrationsgeschichte. Sie beschäftigen sich mit ihren eigenen Grenzen und mit der Notwendigkeit der Abgrenzung bei der Dolmetsch Arbeit.

Hinweise

Kosten:

Der Kurs ist für interne Dolmetschende des Unternehmen HOCH sowie für Dolmetschende von Arge Verdi kostenfrei.

Kontakt

Kontakt

Kantonsspital St.Gallen Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege Rorschacher Strasse 226 9016 St. Gallen