Basiskurs 2025 für qualifizierte Dolmetschende - Tag 3 "Migration und Gesundheit" 10.12.2025 Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.219

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über den unterstehenden Kontakt an.

Eckdaten

Veranstaltungsort Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.219
Veranstalter Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & Therapeutische Dienste

Informationen

Zielgruppe Dieser Kurs ist für qualifizierte Dolmetschende im Gesundheitswesen (Interne qualifizierte Dolmetschende des Unternehmens HOCH sowie Dolmetschende von Arge Verdi).
Max. Teilnehmerzahl 25
Leitung Dolores-Maria Schwab, Health Ostschweiz
Anmeldeschluss 03.12.2025

Kursdaten

Datum Uhrzeit Raum
10.12.2025 09:00 - 12:30 39.220
10.12.2025 13:30 - 17:00 39.220

Inhalte

Störungen in der Kommunikation zwischen Fachkräften des Gesundheitswesens und Migrantinnen und Migranten sind einerseits sprachlich begründet. Andererseits können unterschiedliche soziokulturelle Hintergründe und damit auch unterschiedliche Krankheits- und Gesundheitskonzepte die Verständigung erschweren und die Wirksamkeit einer Behandlung beeinträchtigen.

Dieser Kurs wendet sich an interne und externe interkulturelle Dolmetscherinnen und Dolmetscher, welche sich fachlich weiterbilden möchten und mögliche kulturelle Aspekte, welche zu Störungen in der Interaktion führen, besser verstehen und angehen zu können.

Inhalt:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich mit Bedingungen für Krankheit und Gesundheit auseinander und beschäftigen sich mit den spezifischen Belastungsfaktoren für Migrantinnen und Migranten. Sie lernen unterschiedliche Körpervorstellungen, unterschiedliche Konzepte und Erklärungsmodelle von Krankheit kennen. Sie studieren Ansätze für die Verbesserung der Kommunikation zwischen Fachpersonen im Gesundheitswesen und Patientinnen und Patienten.

Ziele:

Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer

  • kennen mögliche Zusammenhänge zwischen Migration und Gesundheit.
  • erhöhen ihr Bewusstsein über Schwierigkeiten und Lösungsansätze in der Interaktion zwischen ärztlichen Fachpersonen und Patienten.
  • können in angepasster Art und Weise unter Vermeidung von Zuschreibungen auf für das Gespräch relevante kulturelle Einflüsse aufmerksam machen

Ziel

Störungen in der Kommunikation zwischen Fachkräften des Gesundheitswesens und Migrantinnen und Migranten sind einerseits sprachlich begründet. Andererseits können unterschiedliche soziokulturelle Hintergründe und damit auch unterschiedliche Krankheits- und Gesundheitskonzepte die Verständigung erschweren und die Wirksamkeit einer Behandlung beeinträchtigen.

Dieser Kurs wendet sich an interne und externe interkulturelle Dolmetscherinnen und Dolmetscher, welche sich fachlich weiterbilden möchten und mögliche kulturelle Aspekte, welche zu Störungen in der Interaktion führen, besser verstehen und angehen zu können.

Hinweise

Kosten:

Der Kurs ist für interne Dolmetschende des Unternehmen HOCH sowie für Dolmetschende von Arge Verdi kostenfrei.

Kontakt

Kontakt

Kantonsspital St.Gallen Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege Rorschacher Strasse 226 9016 St. Gallen