BLS-AED Crashkurs 08.10.2025 Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über den unterstehenden Kontakt an.

Eckdaten

Veranstaltungsort Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining
Veranstalter Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining

Informationen

Max. Teilnehmerzahl 6
Akkreditierung E-Log: 1.5 Punkte
Leitung Helge Schneider, Health Ostschweiz

Kursdaten

Datum Uhrzeit Raum
08.10.2025 13:30 - 15:00 Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining, T4, Fürstenlandstrasse 100

Inhalte

  • Einleiten der Rettungskette
  • Durchführen einer sofortigen, qualitativ hochwertigen Herzdruckmassage bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen
  • Einleiten des frühzeitigen Einsatzes eines AEDs
  • Bereitstellen einer geeigneten Notfallbeatmung
  • Üben der 2-Helfer-HLW im Team
  • Hilfeleistung beim Ersticken

Ziel

Nach erfolgreicher Absolvierung des BLS-Kurses sollten Sie zu Folgendem in der Lage sein:

  • Beschreiben der Bedeutung einer qualitativ hochwertigen HLW und ihres Einflusses auf das Überleben
  • Beschreiben aller Schritte der Rettungskette
  • Anwenden der BLS-Konzepte der Rettungskette
  • Durchführen einer qualitativ hochwertigen HLW bei einem Erwachsenen
  • Beschreiben der Bedeutung einer frühzeitigen Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
  • Demonstrieren der richtigen Anwendung eines AEDs
  • Abgabe effektiver Beatmungen unter Verwendung einer Beatmungshilfe
  • Durchführen einer qualitativ hochwertigen HLW bei einem Kind
  • Durchführen einer qualitativ hochwertigen HLW bei einem Säugling
  • Beschreiben der Bedeutung von Teams bei der Reanimation mit mehreren Helfern
  • Agieren als effektives Teammitglied bei einer HLW mit mehreren Helfern

Hinweise

Der BLS-AED Crashkurs beinhaltet einen Shuttletransport. (Treffpunkt vor der Tiefgarageneinfahrt Haus 11)

Kursdauer: 1 1/2 Stunden

  • 15 min Fahrt mit dem Shuttle zur REA2000 mit Film
  • 1 h Training
  • 15 min Fahrt mit dem Shuttle zurück zum KSSG

Aufgrund der begrenzten Kurszeit fokussiert der BLS-AED Crashkurs auf das Repetieren und Trainieren vorhandener Fertigkeiten. Bestehen bei Teilnehmern Unsicherheit bezüglich Wissen oder Praxis, so soll ein BLS-AED Grund- oder Refresherkurs besucht werden.

Kontakt

Kontakt

Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining - REA2000 Fürstenlandstrasse 100 9014 St.Gallen