Bodensee-Symposium 06.11.2025 Rorschach Symposium / Kongress

Neue Behandlungsmöglichkeiten, diagnostische Verfahren und Therapieoptionen: Am Bodensee-Symposium erfahren Onkologen, Hämatologinnen, Internisten, Allgemeinmedizinerinnen und andere Fachkräfte das Neueste aus der Hämatologie.

Direktlinks

    Eckdaten

    Datum 06.11.2025
    13:20 - 17:00 Uhr
    Ortschaft Rorschach
    Veranstaltungsort Würth Haus

    Beschreibung

    Liebe Kolleginnen und Kollegen

    Mit grosser Vorfreude dürfen wir Ihnen das 14. Bodensee-Symposium ankündigen.

    Auch in diesem Jahr gibt es viele spannende Neuerungen im Bereich der Hämatologie. Deshalb sind wir überzeugt, wieder ein abwechlungsreiches und interessantes Programm zusammenstellen zu können. Reservieren Sie sich bitte das Datum, die Einladung mit detailliertem Programm folgt nach den Sommerferien:

    6. November 2025, 13:20 – 17:00 Uhr
    Würth Haus, Rorschach

    Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag.

    Freundliche Grüsse

    Dr. med. Thomas Lehmann
    Leitender Arzt
    Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
    HOCH Health Ostschweiz

    Prof. Dr. med. Christoph Driessen
    Chefarzt
    Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
    HOCH Health Ostschweiz

    Dr. Urs Hess
    Eggersriet

    Anmeldung

    Anmeldung

    Programm

    Programm

    12:30 - 13:20 Uhr

    Registration

    13.20 - 13:30 Uhr

    Begrüssung

    13:30 - 14:00 Uhr

    Ist es Zeit, auch die smoldering Myeloma zu behandeln? (Smoldering Multiple Myeloma-Evolving Diagnostic Criteria and Treatment Strategies)

    Prof. Dr. med. Christoph Driessen

    14:00 - 14:30 Uhr

    Sekundäre Osteoporose bei hämatologischen / onkologischen Patienten

    14:30 - 15:00 Uhr

    Wie behandeln wir B-ALL, sind wir auf dem Weg zu chemotherapiefreien ALL Therapien?

    Dr. med. Nicola Gökbuget

    15:00 - 15:30 Uhr

    Pause

    15:30 - 16:15 Uhr

    Immer noch R-CHOP bei DLBCL und autologe Konsolidierung bei Mantelzell Lymphom?

    Dr. med. Martin Fehr

    16:15 - 17:00 Uhr

    Drei Fälle aus der Praxis mit Diskussion

    17:00 Uhr

    Schlussbemerkungen

    Ab 17:15 Uhr

    Apéro Riche

    Sponsoren

    Sponsoren

    Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung dieser Veranstaltung.

    Kontakt