EKG-Seminar — 01.09. - 02.09.2025 REA2000, St.Gallen
Eckdaten
Veranstaltungsort | REA2000, St.Gallen |
---|---|
Veranstalter | REA2000 |
Informationen
Zielgruppe | Interessierte Pflegepersonen und Rettungssanitäter in Funktionsbereichen wie Rettungsdienst, Intensivstation, Notaufnahme und Herzkatheterlabor |
---|---|
Max. Teilnehmerzahl | 24 |
Akkreditierung | SSAPM: 14 Credits E-Log: 12 Punkte |
Leitung | Dr. David Altmann, Kantonsspital St.Gallen |
Preis | CHF 500.00 |
Kursdaten
Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|
01.09.2025 | 08:00 - 16:00 | Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining, Plenarraum, Fürstenlandstrasse 100 |
02.09.2025 | 08:00 - 16:00 |
Inhalte
- Repetition des Basiswissen EKG
- Systematische Beurteilung des EKG
- Rhythmus- und Frequenzstörung
- Überleitungsblockierung
- Diagnose des Herzinfarktes durch EKG spezifische Veränderungen
- Entwicklung einer Checkliste zur systematischen Beruteilung des EKG
Ziel
Häufig muss unter Zeitdruck entschieden werden, ob akute Veränderungen im EKG vorliegen und der Patient entsprechend zielgerichtet behandelt werden muss und weitere Disziplinen involviert werden. Diese Entscheidungen gestalten sich nicht immer ganz einfach.
Dieser Kurs bietet eine Auffrischung und Erweiterung der EKG-Kenntnisse für die zielgerichtete Anwendung im Arbeitsalltag.
Seminarinhalte
- Systematische Beurteilung der EKG Kurve
- Rhythmus- und Frequenzstörungen
- Überleitungsblockierungen
- Diagnose des Herzinfarktes durch EKG spezifische Veränderungen
- Infra- und transmuraler Infarkt
- Artefakte
Kontakt
Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining - REA2000 Fürstenlandstrasse 100 9014 St.Gallen
Für Fachpersonen
Zur Anmeldung 