Erw-CPR Refresherkurs — 18.08.2026 St.Gallen, Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining
Eckdaten
| Veranstaltungsort | St.Gallen, Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining |
|---|---|
| Veranstalter | Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining |
Informationen
| Zielgruppe | Ärzte und Pflegepersonal mit Zusatzausbildung (Anästhesie, Intensiv und Notfall) |
|---|---|
| Max. Teilnehmerzahl | 10 |
| Akkreditierung | SGNOR: 4 Credits SSAPM: 4 Credits SGAIM: 4 Credits E-Log: 4 Punkte |
| Leitung | Helge Schneider, Health Ostschweiz |
| Preis | CHF 250.00 |
Kursdaten
| Datum | Uhrzeit | Raum |
|---|
Inhalte
- Primäres und sekundäres ABCD
- BLS-AED Repetition
- Diagnostik, Pharmakologie bei Kreislaufstillstand
- Elektrische Therapie letaler Rhythmusstörungen
- Notfallversorgung nach Kreislaufstillstand
- Algorithmen Bradykardie und Tachykardie
- Megacodetraining
- Fallbeispiele (Bradykardie - Schrittmachertherapie / Tachykardie - Kardioversion)
- Fallbeispiele (Reversible Ursachen)
Voraussetzungen
CPR Grundkenntnisse und ein besuchter Erw-CPR Grundkurs, welcher innert der letzten 2 Jahre besucht worden ist
Ziel
Der erweiterte CPR Kurs richtet sich an medizinische Fachkräfte, die bei der Behandlung eines Herz-Kreislauf-Stillstands beteiligt sind. Ziel des Kurses ist, durch Anleitung und aktive Interaktionen in Fallbeispielen die Fertigkeiten / Fähigkeiten bei der Erkennung und Intervention von Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand und der Notfallversorgung nach Herzstillstand zu trainieren. Neben den Basismassnahmen (BLS) werden spezifische EKG-Veränderungen und die Pharmakotherapie im Kreislaufstillstand vermittelt.
Kontakt
Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining - REA2000 Fürstenlandstrasse 100 9014 St.Gallen