FIT-Kurs (funktionelle Insulintherapie) — 30.10. - 27.11.2025 St.Gallen Kantonsspital St.Gallen
Der FIT-Abendkurs richtet sich an Patientinnen und Patienten mit dem Typ 1 Diabetes. Im Kurs lernen betroffene Patientinnen und Patienten ihre Insulintherapie zu optimieren.
Eckdaten
Veranstaltungsort | St.Gallen Kantonsspital St.Gallen |
---|---|
Veranstalter | Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Osteologie und Stoffwechselerkrankungen |
Informationen
Zielgruppe | Langjährige Typ 1 Diabetiker/innen, die ihre Blutzuckereinstellung verbessern wollen und mehr Flexibilität im Alltag anstreben und Patientinnen und Patienten mit einem relativ neu diagnostizierten Diabetes |
---|---|
Max. Teilnehmerzahl | 10 |
Akkreditierung | Die Kosten des Kurses werden von der Krankenkasse übernommen. |
Anmeldeschluss | 12. Oktober 2025 |
Kursdaten
Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|
30.10.2025 | 18:30 - 20:30 | Wird per Mail kommuniziert |
06.11.2025 | 18:30 - 20:30 | Wird per Mail kommuniziert |
20.11.2025 | 18:30 - 20:30 | Wird per Mail kommuniziert |
27.11.2025 | 18:30 - 20:30 | Wird per Mail kommuniziert |
Inhalte
Dieser Kurs bietet Gelegenheit, die eigene Therapie zu optimieren. Dabei wird mit Hilfe von Tests (Mahlzeitenauslass-Tests, Mahlzeiten-Tests) der eigene Insulinbedarf bestimmt. Zudem wird die Fähigkeit, den Kohlenhydratanteil von Nahrungsmitteln und Mahlzeiten richtig einzuschätzen, geschult. Daneben findet ein Austausch unter Betroffenen statt.
Die Abende werden von der Diabetesberatung, der Ernährungsberatung sowie einer ärztlichen Fachperson geleitet. Neben theoretischen Inputs kommen die Teilnehmenden zu Wort (Erfahrungsaustausch) und die selber durchgeführten Tests werden ausgewertet.
Für einen optimalen Nutzen wird der Besuch aller 4 Kurse empfohlen.
Ziel
Der Schwerpunkt des Kurses liegt bei der praktischen Umsetzung von medizinisch fundierten Erkenntnissen. Die Themen werden den Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasst. Die Teilnehmenden lernen, ihre Krankheit besser zu verstehen und zu behandeln. Regelmässig werden auch Nahrungs resp. Mahlzeitenquizze durchgeführt.
Hinweise
Vor der Anmeldung ist eine Besprechung mit Ihrem behandelnden Arzt resp. Ihrer behandelnden Ärztin nötig.
Kontakt
Kantonsspital St.Gallen Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Osteologie und Stoffwechselerkrankungen
