InFacT - Instruktoren Facilitations- und Trainingskurs 11.05. - 12.06.2026 Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über den unterstehenden Kontakt an.

Eckdaten

Veranstaltungsort Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining
Veranstalter Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining

Informationen

Zielgruppe Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen, die Interesse an Erwerb und Vertiefung von medizinischen Trainingskompetenzen besonders in Bezug auf Simulations-Training haben und Simulation für die Aus-, Fort- und Weiterbildung nutzen möchten.
Max. Teilnehmerzahl 12
Akkreditierung E-Log: 27 Punkte
Leitung Dr. med. Markus Rall, Uniklinik Tübingen, TüPASS
Preis CHF 2500.00

Kursdaten

Datum Uhrzeit Raum
11.05.2026 09:00 - 17:00 Zoom
12.05.2026 09:00 - 16:30 Zoom
11.06.2026 09:00 - 17:00 Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining, Fürstenlandstrasse 100, St.Gallen
12.06.2026 09:00 - 16:30 Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining, Fürstenlandstrasse 100, St.Gallen

Inhalte

Die Kurse werden in Kleingruppen durchgeführt. Alle Teilnehmer sind über die gesamte Kursdauer von vier Tagen interaktiv eingebunden.

Hauptthemen des InFacT-Kurses sind u. a.:

  • Kennenlernen des Simulators und der Simulationsumgebung
  • Fehlerentstehung in der Medizin und Systemsicherheit
  • Human Factors und theoretische Grundlagen zur Fehlerentstehung in Teams
  • Die Bedeutung der Human Factors für die Patientensicherheit
  • Crisis Resource Management (CRM) als Tool zur Vermeidung von Fehlern und Verbesserung der Teamarbeit
  • Gestaltung und Umsetzung relevanter Simulationsszenarien als Instruktor für verschiedene Zielgruppen
  • Durchführung von effektiven und tiefgreifenden Nachbesprechungen (Debriefing) mit und ohne Videounterstützung
  • Moderne didaktische Methoden für die Erwachsenenbildung, insbesondere für die Induktion des selbstreflektiven Lernens
  • Die Prävention und das Management von "schwierigen Debriefing Situationen"
  • Auslösung nachhaltiger "Double-Loop-Learning-Effekte" im Debriefing
  • Training von Fragemethoden im Debriefing und das Anwenden der "+3B-Methode"

Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich an Personen, welche die Aufgabe haben, Simulationstraining zu organisieren und durchzuführen.

Ziel

Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Patientensicherheit und Teamtraining (InPASS) angeboten.

Die Kursteilnehmer werden zu InPASS-zertifizierten Instruktoren ausgebildet und sind als solche in der Lage, Simulations-Teamtrainings mit Fokus auf Human Factors und CRM erfolgreich zu gestalten und durchzuführen.

Hinweise

Der InFacT-Kurs besteht aus zwei Teilen:

1. Teil: Online-Kurs (Webinar) von 11. - 12. Mai 2026

2. Teil: Präsenzveranstaltung bei REA2000 von 11. - 12. Juni 2026

Präsenzveranstaltung inklusive:

  • Pausenverpflegung und Mittagessen
  • Kursunterlagen und Kursdokumente auf USB-Stick
  • Instruktoren-Assistent (Schreibbrett für Debriefings)
  • CRM-Karten

Weitere Informationen und Anmeldungen via:

InFacT: Ausbildung zum Instruktor für CRM-basierte Simulationstrainings | InPASS – Institut für Patientensicherheit und Teamtraining GmbH

Kontakt

Kontakt

Zentrum für Reanimations- und Simulationstraining - REA2000 Fürstenlandstrasse 100 9014 St.Gallen