Laparoskopie Basiskurs 1 — 09.02. - 10.02.2026 St.Gallen, Haus 39.325
Eckdaten
| Veranstaltungsort | St.Gallen, Haus 39.325 |
|---|---|
| Veranstalter | Schulungs- und Trainingszentrum |
Informationen
| Zielgruppe | Laparoskopisch tätige Ärzte aller Disziplinen (Chirurgie, Gynäkologie, Urologie) |
|---|---|
| Max. Teilnehmerzahl | 6 |
| Akkreditierung | SGGG: 14 Credits SGC: 14 Credits SGU: 14 Credits |
| Preis | CHF 1700.00 |
Kursdaten
| Datum | Uhrzeit | Raum |
|---|
Inhalte
- Referenz Laparoskopie
- Relevante Anatomie
- Sichere Kameraeinstellung und -führung
- Pneumoperitoneum anlegen und Trokare setzen
- Relevante Kraftübertragung und Hebelverhältnisse
- Sensumotorische 3D-Bewegungen
- Sensumotorische bimanuelle Fertigkeiten
Voraussetzungen
Mut und Bereitschaft zur (Selbst-)Reflexion
Ziel
Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden die relevanten Schritte der Laparoskopie benennen, beschreiben und anwenden können sowie einen systematischen Gesamtüberblick aufbauen. Die Kursteilnehmenden sollen aufmerksam darauf werden und erkennen, welchen entscheidenden Anteil das systematische Zusammenspiel verschiedenster fachlicher wie überfachlicher Fertigkeiten und Fähigkeiten für den erfolgreichen Eingriff besitzt. Sie sollen die Entwicklung der eigenen Lernkurve beurteilen und hinterfragen können sowie befähigt werden, weitere Lernschritte selbstreguliert einzuleiten.
Hinweise
Bei überbuchten Kursen wird den Mitarbeitenden des Kantonsspitals St.Gallen das Vorzugsrecht gewährt.
Externe Interessenten erhalten spätestens 1 Monat vor Kursbeginn einen definitiven Bescheid zur Kursteilnahme.
Für die optimale Kursvorbereitung ist es erforderlich, die eLearning-Sequenz im easylearn zu absolvieren. Den Link dazu erhalten Sie nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung.
Kontakt
Kantonsspital St.Gallen Ostschweizer Schulungs- und Trainingszentrum Rorschacher Strasse 226 9016 St.Gallen