Ostschweizer Schlafsymposium 20.03.2025 St.Gallen

Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Schlafsymposium ein.

Direktlinks

    Eckdaten

    Eckdaten

    Ortschaft St.Gallen
    Veranstaltungsort HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, Haus 39
    Raum Auditorium (EG)
    Datum 20.03.2025
    13:00 Uhr
    Max. Teilnehmerzahl 80
    Credits SGP: Credits sind beantragt
    Beschreibung

    Beschreibung

    Liebe Kolleginnen und Kollegen

    Mit grosser Freude laden wir Sie einmal mehr zum Ostschweizer Schlafsymposium ans Kantonsspital St. Gallen ein. 2025 konnten wir ein sehr attraktives Programm zusammenstellen, das Grundversorger, Schlafspezialisten, aber auch Pflegende gleichermassen anspricht.

    In ersten Teil des Nachmittags steht der Gesunde Schlaf im Focus. In einem ersten Referat wird uns Simone Duss die Vision des erst kürzlich an der Insel eröffneten «Swiss Sleep House» in Bern vorstellen. Anschliessend erklärt uns Christine Blum warum das «Blaue Licht» von besonderer Bedeutung für den gesunden Schlaf ist. Konrad Bloch wird uns dann einen Einblick in seine atemberaubenden Forschungsresultate zum Studiums des Schlafs in der Höhe geben.

    Im zweiten Teil des Nachmittags beschäftigen wir uns dann mit den wichtigen und weit verbreiteten Schlafstörungen, die leider oft in einen Teufelskreis führen, aus dem die Patientin und der Patient kaum mehr herausfindet. Dagmar Schmid wird uns neue Behandlungs­strategien bei Insomnien zeigen und Sigrid von Manitius wird in ihrem Referat Diagnostik und Therapie der Hypersomnien besprechen.

    Mit einer Podiumsdiskussion und einem reichhaltigen Apéro Riche schliessen wir die Veranstaltung ab.

    Wir freuen uns, Sie am 20. März 2025 im Haus 39 des Kantonsspitals St.Gallen zu empfangen!

    Ihr Organisationskomitee

    Otto Schoch, Dagmar Schmid, Sigrid von Manitius, Christian Gysin, Martin Brutsche

    Programm

    13.00

    Registration

    13.30

    Begrüssung
    Martin Brutsche, Lungenzentrum, Kantonsspital St. Gallen

    Session 1:

    Gesunder Schlaf
    Chair: Otto Schoch und Sigrid von Manitius

    13.30

    Warum ist guter Schlaf wichtig? - Vision des Swiss Sleep House
    Simone Duss, Swiss Sleep House, Inselspital Bern

    14.00

    Blaues Licht - Eine Herausforderung für unseren Schlaf
    Christine Blume, Universität Basel

    14.30

    Schlafen in dünner Luft
    Konrad Bloch, Pneumologie, Kantonsspital Schaffhausen

    15.00

    Pause

    Session 2:

    Gestörter Schlaf
    Chair: Christian Gysin und Dagmar Schmid

    15.30

    Teufelskreis der Insomnien - Neues zur Behandlung
    Dagmar Schmid, Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie, Kantonsspital St. Gallen

    16.00

    Teufelskreis der Hypersomnien - Neues zur Diagnostik und Therapie
    Sigrid von Manitius, Neurologie, Kantonsspital St. Gallen

    16.30

    Podium und Abschluss
    Otto Schoch, Lungenzentrum, Kantonsspital St. Gallen

    16:45

    Ende der Veranstaltung

    Apéro Riche

    Informationen

    Informationen

    Preis

    kostenlos

    Zielgruppe

    Pneumologen/Neurologen/Schlafspezialisten/Psychosomatik/HN