Ostschweizer Spine Symposium 2026 — 05.02.2026 St.Gallen Symposium / Kongress
Wir laden Sie herzlich zum Ostschweizer Spine Symposium vom 5. Februar 2026 ein. Das Programm führt durch das Thema «Management von Tumoren der Wirbelsäule».
Eckdaten
| Datum | 05.02.2026 14:00 - 17:30 Uhr |
|---|---|
| Ortschaft | St.Gallen |
| Veranstaltungsort | HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, Haus 21 |
| Raum | Zentraler Hörsaal oder via Livestream |
| Veranstalter | Wirbelsäulenzentrum |
| Zielgruppe | Ärztinnen und Ärzte sowie Fachpersonen aus Orthopädie und Traumatologie, Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Chiropraktik und Physiotherapie. |
| Credits | SGNC - Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie: 3 Credits (beantragt) Swiss Orthopaedics: 3 Credits (beantragt) |
| Kosten | kostenlos |
Beschreibung
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen
Spinale Tumore betreffen sowohl ältere Patientinnen und Patienten als auch junge Menschen ohne vorheriges Tumorleiden. Die klinische Präsentation reicht von asymptomatisch bis zum rasch fortschreitenden Querschnittsyndrom. Manche können wir kurativ behandeln, andere palliativ zur Symptomkontrolle und Erhalt der Lebensqualität.
Das Ostschweizer Wirbelsäulensymposium bietet einen Überblick über Epidemiologie, aktuelle Empfehlungen zum Management von Metastasen, primären Wirbeltumoren und intraduralen Neoplasien sowie moderne radio-onkologische Konzepte. Nach der Kaffeepause wird es Fall basiert und interaktiv weiter gehen mit jeweils Vorstellung und anschliessender Diskussion der Fälle durch Referierende und Plenum.
Wir freuen uns auf den Austausch und den direkten, persönlichen Kontakt mit interessierten Kolleginnen und Kollegen in der Ostschweiz.
Dr. Benjamin Martens, CO-Leitung Wirbelsäulenzentrum
Prof. Dr. Martin N. Stienen, CO-Leitung Wirbelsäulenzentrum
Anmeldung
Programm
14:00 - 14:05 Uhr | Begrüssung der Teilnehmenden |
14:05 - 14:20 Uhr | Epidemiologie & Pathophysiologie der Wirbelsäulen-Tumore |
14:20 - 14:35 Uhr | Management von spinalen Metastasen |
14:35 - 14:50 Uhr | Management von primären Wirbeltumoren |
14:50 - 15:05 Uhr | Management von intraduralen Tumoren |
15:05 – 15:20 Uhr | Moderne adjuvante Therapiekonzepte |
15:20 – 15:30 Uhr | Fragen & Antworten |
15:30 – 16:00 Uhr | Kaffeepause und Industrieausstellung |
16:00 – 16:15 Uhr | Spinale Metastase – «nur» Laminektomie |
16:15 – 16:30 Uhr | Spinale Metastase – «Separation Surgery» |
16:30 – 16:45 Uhr | Embolisation vor Wirbeltumor-Resektion |
16:45 – 17:00 Uhr | Transorale Resektion mit C2-Korpusprothese |
17:00 – 17:15 Uhr | Intramedulläre Metastase – OP-Indikation? |
17:15 – 17:30 Uhr | Fragen und Antworten |
17:30 Uhr | Apéro und Industrieausstellung |
Informationen
Referierende
Dr. med. Nader Hejrati | Oberarzt Neurochirurgie, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St. Gallen |
|---|---|
Prof. Dr. med. Martin Stienen | Leitender Arzt Neurochirurgie, |
PD Dr. med. Cordula Netzer | Leitende Ärztin Spinale Chirurgie, |
Prof. Dr. med. Alex Alfieri | Chefarzt, Klinik für Neurochirurgie |
Prof. Dr. med. Paul Martin Putora | Stv. Chefarzt, Klinik für Radio-Onkologie, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St. Gallen |
Dr. med. Manuel Moser | Leitender Arzt Neurochirurgie, Kantonsspital Graubünden |
Dr. med. Ivan Broger | Co-Chefarzt, St.v. Leiter Orthopädie |
Dr. med. Thomas Schöfl | Oberarzt i. V., Orthopädie und |
Dr. med. Benjamin Martens | Leitender Arzt, Orthopädie und Traumatologie, |
Dr. med. Felix Stengel | Oberarzt, Neurochirurgie, HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St. Gallen |