Patienten beim Essen und Trinken unterstützen — 17.11.2025 Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.317/318
Eckdaten
Veranstaltungsort | Kantonsspital St.Gallen, Haus 39.317/318 |
---|---|
Veranstalter | Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege & therapeutische Dienste, Telefon +41 71 494 15 30 |
Informationen
Zielgruppe | FaGe, MPA, IDEM-Mitarbeitende |
---|---|
Max. Teilnehmerzahl | 12 |
Akkreditierung | SBK-ASI: 7 log-Punkte |
Leitung | Marlis Rosenblad, Health Ostschweiz |
Anmeldeschluss | 03.11.2025 |
Preis | CHF 150.00 |
Kursdaten
Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|
17.11.2025 | 08:00 - 17:00 | 39.317 |
Inhalte
Dysphagie (Schluckstörung) – ein Symptom mit verschiedenen Ursachen
Bereits durch einfache Massnahmen kann bei der Essbegleitung die Schluckfunktion verbessert
und das Aspirationsrisiko gesenkt werden. Was kann ich dazu beitragen?
- Ursachen und Symptome von Schluckstörungen kennen
- Probleme beim Kauen oder Schlucken erkennen
- Dem Verschlucken vorbeugen – was tun bei Verschlucken?
- Günstige Haltung und gutes Umfeld für die Einnahme der Mahlzeiten schaffen
- Interventionen beim Essen und Trinken
Voraussetzungen
Nicht für diplomierte Pflegefachpersonen !
Kontakt
Kantonsspital St.Gallen Aus-, Fort- und Weiterbildung Departement Pflege Rorschacher Strasse 226 9016 St. Gallen
