Chemotherapie —
Es gibt unterschiedliche Medikamente, die gegen Krebs wirken.
Zur Chemotherapie gehören mehr als hundert verschiedene Medikamente gegen Krebserkrankungen. Diese Medikamente heissen Zytostatika. Sie können Krebszellen im ganzen Körper abtöten, indem sie die Teilung der Krebszellen stören oder auf anderen Wegen zum Zelltod insbesondere von bösartigen Zellen führen. Für viele Krebserkrankungen gibt es Möglichkeiten der Chemotherapie, diese Möglichkeiten sind in stetigem Wandel.
Kontakt

Krankheitsbilder
Diese Behandlungsmethode kann bei folgenden Krankheitsbildern in Betracht gezogen werden.
- Auflösung der roten Blutkörperchen (Hämolyse, Hämolytische Anämie)
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
- Blasenkrebs (Blasenkarzinom)
- Blutkrebs (Leukämie)
- Blutungen nach der Menopause
- Bösartige Knochen- und Weichteiltumore (Sarkome)
- Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- Chronisch myeloische Leukämie (CML)
- Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Eiweiss-Speichererkrankungen (Amyloidose)
- Erbliche (hereditäre) Bluterkrankungen
- Gastrointestinaler Stromatumor (GIST)
- Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
- Gebärmutterkörperkrebs (Endometriumkarzinom, Korpuskarzinom)
- Hautlymphome (Kutane Lymphome)
- Hirneigener Tumor (Gliom)
- Hodenkrebs (Hodenkarzinom)
- Immunthrombozytopenie (ITP)
- Krebserkrankungen im Hals-Nasen-Ohrenbereich
- Lebertumore
- Lungenkrebs (Lungenkarzinom / Bronchialkarzinom)
- Lymphdrüsenkrebs (Lymphom)
- Magenkrebs (Magenkarzinom)
- Mastzellerkrankungen (Mastozytose)
- Multiples Myelom
- Myelodysplastisches Syndrom (MDS)
- Nierenkrebs (Nierenzellkarzinom)
- Peniskrebs (Peniskarzinom)
- Polyzythämia vera, essentielle Thrombozytose, Osteomyelofibrose
- Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
- Scheidenkrebs (Vaginalkarzinom)
- Schilddrüsenkrebs (Schilddrüsenkarzinom)
- Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)
- Tumore im Bereich der Wirbelsäule
- Tumore im Bereich des Rückenmarks (intradurale Tumore)
- Verminderte Anzahl Blutzellen (Zytopenie)
- Von Hippel-Lindau-Syndrom (VHL)