Immuntherapie

Immuntherapien unterstützen das körpereigene Immunsystem, um Krebszellen zu bekämpfen.

Direktlinks

    Beschreibung

    Das Immunsystem ist in der Lage, Krebszellen zu identifizieren und abzutöten. So kann es Tumorerkrankungen bekämpfen und beherrschen. Für die Krebstherapie wurden daher verschiedene Methoden entwickelt, um das Immunsystem für die Tumortherapie zu nutzen. Botenstoffe des Immunsystems (Zytokine, Interferone) können zur Therapie eingesetzt werden. Mittels Immun-Eiweissen (Antikörpern), die spezifisch die Oberfläche von Krebszellen erkennen, können Medikamente oder Immunzellen gezielt zu Krebszellen geleitet werden, um dort zu wirken. Es gibt sehr viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Antikörpern in der Krebstherapie. Bei der Therapie mit Checkpint-Inhibitoren setzen solche Antikörper z. B. die «Bremse im Immunsystem» ausser Kraft und führen dadurch oft zu einer aktiven Immunantwort gegen den Tumor. Für viele Krebserkrankungen gibt es Möglichkeiten der Immuntherapie.Diese Möglichkeiten sind oft sehr wirksam und werden stetig weiterentwickelt.

    Kontakt

    Kontakt

    Krankheitsbilder
    Fachgebiete zum Thema

    Fachgebiete zum Thema

    Alle anzeigen