Navigation
Direktanmeldung
Patientenportal
Fachpersonen
Zuweisung
Job & Karriere
Notfall
hoch Health Ostschweiz Startseite
Krankheitsbilder & Behandlungen
Fachgebiete
Aufenthalt
Über uns
Notfall
Navigation öffnen
Search
HOCH Health Ostschweiz
Allgemein-, Viszeral-, Endokrin- und Transplantationschirurgie (Chirurgie)
Übersicht
Leistungsangebot
Fachbereiche
Team
Karriere
Forschung
Leistungsangebot
—
Allgemein-, Viszeral-, Endokrin- und Transplantationschirurgie (Chirurgie)
Hier finden Sie eine Übersicht über unser Leistungsangebot
Alle Standorte
140
Kantonsspital St.Gallen
94
Spital Altstätten
29
Spital Grabs
66
Spital Linth
60
Spital Wil
61
Ambi Flawil
26
Gesundheitszentrum Rorschach
27
Spezialarztpraxis Sargans
18
39
Krankheitsbilder
Afterriss (Analfissur)
Analfistel
Bauchfellkrebs (Peritonealmalignom)
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
Beckenbodenschwäche
Blinddarmentzündung
Chronische Bauchspeicheldrüsen-Entzündung (Chronische Pankreatitis)
Chronische Entzündungen im Verdauungstrakt (Morbus Crohn)
Chronische Nierenkrankheit
Chronische Verstopfung (Outlet-Obstruction)
Chronische Wunden
Darmpolypen
Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom)
Divertikel des Dickdarms, Entzündung von Divertikeln (Divertikulitis)
Endometriose
Entzündung End- und Dickdarm (Colitis ulcerosa)
Erkrankungen der Nebennieren
Gallensteine (Cholezystolithiasis), Gallenblasenentzündung (Cholezystitis)
Gutartige Hautfalten am After (Marisken)
Hämorrhoiden
HPV-assoziierte Veränderungen (AIN, Kondylome) und andere Dysplasien der Analregion
Krankhaftes Übergewicht (Adipositas)
Leberläsionen, Leberrundherde
Lebertumore
Leistenbruch (Leistenhernie)
Magenkrebs (Magenkarzinom)
Mastdarmvorfall (Rektumprolaps)
Nabelbruch (Nabelhernie)
Narbenbruch (Narbenhernie)
Nebenschilddrüsenerkrankung (Primärer Hyperparathyreoidismus)
Reflux (Gastroösophageale Refluxkrankheit)
Schilddrüsenknoten
Schilddrüsenkrebs (Schilddrüsenkarzinom)
Schilddrüsenkropf / einfacher Kropf (Struma)
Schilddrüsenkropf mit überschiessender Hormonproduktion (Hyperthyreose)
Schilddrüsenüberfunktion bei Autoimmunerkrankung (Basedow’sche Krankheit)
Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)
Steissbeinabszess (Pilonidalsinus)
Stuhlinkontinenz
71
Behandlungen
Adaptive Strahlentherapie
Antibiotika-Therapie bei Divertikeln
Atemgating
Beckenbodenkorrektur
Biofeedback-Therapie
Blinddarmentfernung
Chemotherapie
Chirurgische Eingriffe bei Adipositas (Magenbypass, Schlauchmagen)
Chirurgischer Eingriff bei Afterriss
Chirurgischer Eingriff bei Bauchfellkrebs
Chirurgischer Eingriff bei Bauchspeicheldrüsen-Entzündung
Chirurgischer Eingriff bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Chirurgischer Eingriff bei chronischer Verstopfung
Chirurgischer Eingriff bei Darmkrebs
Chirurgischer Eingriff bei Divertikulitis
Chirurgischer Eingriff bei einem Leistenbruch
Chirurgischer Eingriff bei einem Nabelbruch
Chirurgischer Eingriff bei einem Narbenbruch
Chirurgischer Eingriff bei einer Analfistel
Chirurgischer Eingriff bei Entzündung des End- und Dickdarms
Chirurgischer Eingriff bei Erkrankungen der Nebennieren
Chirurgischer Eingriff bei Hämorrhoiden
Chirurgischer Eingriff bei HPV-assoziierte Veränderungen (AIN, Kondylome) und andere Dysplasien der Analregion
Chirurgischer Eingriff bei Leberläsionen
Chirurgischer Eingriff bei Leberrundherden
Chirurgischer Eingriff bei Lebertumoren
Chirurgischer Eingriff bei Marisken
Chirurgischer Eingriff bei Morbus Crohn
Chirurgischer Eingriff bei Nebenschilddrüsenerkrankung
Chirurgischer Eingriff bei Reflux
Chirurgischer Eingriff bei Schilddrüenkropf
Chirurgischer Eingriff bei Schilddrüsenknoten
Chirurgischer Eingriff bei Schilddrüsenkrebs
Chirurgischer Eingriff bei Schilddrüsenkropf mit überschiessender Hormonproduktion
Chirurgischer Eingriff bei Schilddrüsenüberfunktion durch Autoimmunerkrankung
Chirurgischer Eingriff bei schwerer Endometriose
Chirurgischer Eingriff bei Speiseröhrenkrebs
Chirurgischer Eingriff bei Steissbeinabszess
Chirurgischer Eingriff bei Stuhlinkontinenz
Chiurgischer Eingriff bei Mastdarmvorfall
Entfernung des Magens (totale Gastrektomie)
Entfernung von Polypen (Polypektomie)
Ernährungsberatung bei Adipositas
Gallensteinentfernung
Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie)
Hilfsmittelberatung für Stuhlinkontinenz
Hormontherapie in der Gynäkologie
Immuntherapie
Innere Strahlentherapie (Brachytherapie)
Konservative Therapie bei chronischer Verstopfung
Konservative Therapie bei Hämorrhoiden
Konservative Therapie bei Stuhlinkontinenz
Konservative und medikamentöse Therapie bei Adipositas
Medikamentöse Behandlung bei Entzündung des End- und Dickdarms
Minimalinvasive Eingriffe (Gynäkologische Laparoskopie)
Molekular gezielte Therapie
Nierentransplantation
Nuklearmedizinische Therapien
Operation und örtliche Therapieverfahren bei Krebs
Physikalische Therapie bei Stuhlinkontinenz
Physiotherapeutische Beckenbodentherapie für Frauen und Männer
Physiotherapie bei Endometriose
Psychosomatische Begleitung bei Adipositas
Psychosomatisches Gruppenangebot bei Essstörungen und Gewichtsproblemen
Roboter-assistierte Chirurgie
Schmerzmittel bei gynäkologischen Erkrankungen
Stereotaxie-Bestrahlungstechnik
Teilentfernung des Magens (subtotale Gastrektomie)
Topische Therapie bei Hautveränderungen im Analbereich
Venöser Port (Port-a-Cath) für wiederholte Medikamentengabe und Blutentnahmen
Volumenmodulierte Strahlentherapie (VMAT)
20
Diagnostik
Anamnese und körperliche Untersuchung bei Adipositas
Computertomographie CT
Darmspiegelung (Koloskopie)
Druckmessung im Enddarm und Beckenboden (Anorektalmanometrie)
Ermittlung des Body-Mass-Index (BMI)
Funktionsdiagnostik
Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie)
Gewebeproben (Biopsie)
Gynäkologischer Untersuch Endometriose
H2-Atemtest
Laboruntersuchungen bei Adipositas
Magenspiegelung (Gastroskopie)
Magnetresonanztomographie MRT
Messung der Körperzusammensetzung (Bioelektrische Impedanzanalyse)
Miktionstagebuch
PET-CT
Proktologische Untersuchung
Psychiatrisch-psychosomatisches Anamnesegespräch
Psychometrie
Ultraschall (Sonographie)
10
Sprechstunden
Interdisziplinäre Schilddrüsensprechstunde
Interdisziplinäre viszeralchirurgisch-onkologische Sprechstunde
Sprechstunde für AIN (anale intraepitheliale Neoplasie)
Sprechstunde für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sprechstunde für Endokrine Chirurgie
Sprechstunde für Hepatobiliäre- und Pankreatische Chirurgie
Sprechstunde für Kolorektale Chirurgie
Sprechstunde für Onkologische Chirurgie
Sprechstunde für Proktologische Chirurgie
Sprechstunde für Speiseröhre- und Magenchirugie
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang