Sexologie 09.09.2025 St.Gallen Fortbildung

Sexuelle Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens. Dennoch bleibt sie im medizinischen Alltag oft ein Randthema – trotz der hohen Relevanz für viele Patientinnen und Patienten. Fragen zur Sexualität werden selten offen angesprochen, obwohl sie in verschiedensten Lebensphasen und bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern eine Rolle spielen. Gemeinsam beleuchten wir typische Beratungsanlässe, diagnostische Zugänge und interdisziplinäre Therapieoptionen – praxisnah, sensibel und lösungsorientiert.

Direktlinks

    Eckdaten

    Datum 09.09.2025
    17:15 - 18:45 Uhr
    Ortschaft St.Gallen
    Veranstaltungsort HOCH Health Ostschweiz, Kantonsspital St.Gallen, Haus 06
    Raum Hörsaal, Raum 434
    Veranstalter

    Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

    Zielgruppe Gynäkologinnen und Gynäkologen
    Hausärztinnen und Hausärzte
    Credits SGGG 2 Credits angefragt
    Kosten kostenlos

    Beschreibung

    Anmeldung

    Anmeldung

    Programm

    Programm

    Einleitung und ein Fallbericht

    Prof. Dr. René Hornung
    Klinikdirektor
    Chefarzt Kantonsspital St.Gallen
    Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

    Dyspareunie und Co. - was die Physiotherapie anzubieten hat

    Karin Uffer Schmid
    Beckenboden-Physiotherapeutin Zertifizierungslehrgang Sexocorporel (3. Stufe) iSi, i.A.

    Dyspareunie und Co. - was die Sexualtherapie anzubieten hat

    Pamela Loosli
    Fachpsychologin mbF, Sexualtherapeutin
    Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie

    Im Anschluss an die Fortbildung sind alle Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich zu einem Apéro eingeladen.

    Informationen

    Informationen

    Kontakt

    Tanja Seiz

    +41 71 494 90 05