Navigation
Direktanmeldung
Patientenportal
Fachpersonen
Zuweisung
Job & Karriere
Notfall
hoch Health Ostschweiz Startseite
Krankheitsbilder & Behandlungen
Fachgebiete
Aufenthalt
Über uns
Notfall
Navigation öffnen
Search
HOCH Health Ostschweiz
Innere Medizin
Leistungsangebot1
—
Innere Medizin
Hier finden Sie eine Übersicht über unser Leistungsangebot
Alle Standorte
107
Kantonsspital St.Gallen
93
Spital Altstätten
13
Spital Grabs
18
Spital Linth
6
Spital Wil
37
30
Krankheitsbilder
Autoinflammatorische Erkrankungen
Chronische Schmerzen
Delir
Diabetes Typ 1 / Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ 1)
Diabetes Typ 2 / Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ 2)
Entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen (Axiale Spondyloarthritis / Morbus Bechterew)
Essstörungen
Fibromyalgie-Syndrom
Gefässentzündungen (Vaskulitiden)
Gefässerweiterung (Aneurysma)
Gelenkbeteiligung bei Schuppenflechte (Psoriasis)
Gender-Dysphorie/Genderinkongruenz
Gicht / Pseudogicht (Kristallarthropathien)
Immundefekte
Krankhaftes Übergewicht (Adipositas)
Lipödem
Lupus (SLE), Sjögren, Sklerodermie, Myositis, Mischkollagenose (Kollagenose)
Lymphödem
Ödeme
Ohrensausen (Tinnitus)
Psychosomatische Beschwerden in der Gynäkologie
Rheuma (Rheumatoide Arthritis)
Schaufensterkrankheit (Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK))
Schlaflosigkeit / Schlafstörungen (Insomnie)
Schwindel (Vertigo, periphere Vestibulopathie, Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS), M. Menière, Neuritis vestibularis)
Somatische Belastungsstörung
Somatoforme Störungen
Stressassoziierte und affektive Erkrankungen
Verschluss eines Blutgefässes durch einen Blutpfropf (Thrombose)
Verstopfte Halsschlagader (Karotisstenose)
26
Behandlungen
Akupunktur und Tuina
Ambulante Infusionstherapie für Biologika und Osteoporose-Medikamente
Ambulante Kardiale Rehabilitation und Prävention (AKR)
Anthroposophisch erweiterte Medizin
Biofeedback-Therapie
Delirmanagement
Heileurythmie
Informationen und Unterstützungsangebote zur Krisenintervention
Integrative Pflege
Interdisziplinäres, stationäres Behandlungskonzept bei Magersucht (Anorexia Nervosa)
Kunsttherapie
MBSR (Achtsamkeitskurs)
Medikamentöse antirheumatische Behandlung
Medikamentöse Blutverdünnung
Mind Body Medicine Programm für Menschen mit onkologischen Erkrankungen
Misteltherapie
Multimodale Therapie bei Schmerzen im Bewegungsapparat (nur stationär)
Progressive Muskelentspannung
Psychosomatische Schlafmedizin
Psychosomatische Schmerztherapie
Psychosomatischer Schmerzkurs (Kompass)
Psychosomatisches Gruppenangebot bei Essstörungen und Gewichtsproblemen
Schlaffördernde Massnahmen
Shonishin und Toyohari
Stationärer Alkoholentzug
Ultraschallgesteuerte Punktion und Injektion von Gelenken und anderer Strukturen des Bewegungsapparates
11
Diagnostik
Aktigraphie
Doppleruntersuchungen / Duplexsonographie / CEUS (Contrast enhanced Ultrasound)
Kapillarmikroskopie
Laufbandabklärung
Oszillographie
Psychiatrisch-psychosomatisches Anamnesegespräch
Psychometrie
Spezielle Labordiagnostik (Autoantiköperdiagnostik)
Ultraschall (Sonographie)
Ultraschallgesteuerte Punktion und Injektion von Gelenken und anderer Strukturen des Bewegungsapparates
Untersuchung der Gelenkflüssigkeit (Synovialflüssigkeit)
40
Sprechstunden
Allgemeinpädiatrische Sprechstunde
Angiologische Sprechstunde
Assessment-Sprechstunde Mind Body Medicine Programm für Menschen mit Krebserkrankung
Hausarzt-Sprechstunde
Hautsprechstunde bei Immunsuppression
Hypertonie-Sprechstunde
Integrative Schmerzsprechstunde
Integrative Sprechstunde für Kinder- und Jugendmedizin
Integrativmedizinische Beratung
Interdisziplinäre Schwindelsprechstunde
Long-Covid-Sprechstunde MedAmbi
Multidisziplinäre Sprechstunde für Erwachsene mit Behinderungen (MSEB)
Psychonephrologische Sprechstunde
Psychosomatische Schlafsprechstunde
Psychosomatische Sprechstunde bei Adipositas
Psychosomatische Sprechstunde bei Gender Dysphorie
Psychosomatische Sprechstunde für Abklärung Schwangerschaftsabbruch
Psychosomatische Sprechstunde für Essstörungen und problematisches Essverhalten
Psychosomatische Sprechstunde für psychoonkologische Betreuung von gynäkologischen Krebspatientinnen und deren Angehörigen
Psychosomatische Sprechstunde für psychoonkologische und palliative Begleitung
Psychosomatische Sprechstunde für somatische Belastungsstörung Psychosomatik
Psychosomatische Sprechstunde für stressassoziierte und affektive Erkrankungen
Sprechstunde für Arthrose/Spondylarthrose
Sprechstunde für autoinflammatorische Erkrankungen
Sprechstunde für entzündliche Bindegewebserkrankungen
Sprechstunde für entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen
Sprechstunde für Gefässentzündungen
Sprechstunde für Gelenkbeteiligung bei Schuppenflechte (Psoriasis)
Sprechstunde für Gicht/Pseudogicht
Sprechstunde für gynäkologische Psychosomatik
Sprechstunde für Immundefekte
Sprechstunde für Integrative Neurologie
Sprechstunde für Integrative Onkologie
Sprechstunde für Jugendliche und junge Erwachsene mit Rheumaerkrankungen
Sprechstunde für Psychodiabetologie
Sprechstunde für Psychokardiologie
Sprechstunde für Rheumaerkrankungen bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
Sprechstunde für rheumatoide Arthritis
Sprechstunde für Schuppenflechte (Psoriasis)
Sprechstunde für Zuweisende
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang